Auf aktuellem Rechtsstand
Die Textsammlung fasst die wichtigsten städtebaulichen Vorschriften auf dem Rechtsstand von Februar 2023 zusammen.
Die seit der letzten Auflage erfolgten, umfangreichen BauGB-Rechtsänderungen führten zur Fortschreibung der Textausgabe »Städtebaurecht 2021«.
Mit dem neuen Windenergieflächenbedarfsgesetz (WindBG)
Unter anderem durch das Gesetz zur Erhöhung und Beschleunigung des Ausbaus von Windenergieanlagen an Land ist das BauGB umfangreich geändert worden. Auch im Planungssicherstellungsgesetz gab es zahlreiche Änderungen. Neu in die Sammlung aufgenommen wurde das Windenergieflächenbedarfsgesetz (WindBG).
Das Städtebaurecht auf einen Blick
Die Textausgabe stellt rasch und auf einen Blick den Leserinnen und Lesern die aktuellen Vorschriften
- im Baugesetzbuch,
- im Planungssicherstellungsgesetz,
- in der Baunutzungsverordnung,
- in der Planzeichenverordnung und
- im Windenergieflächenbedarfsgesetz
zur Verfügung.
Mit praktischer Einführung
Vorangestellt ist eine systematische und praxisnahe Einführung zu den wichtigsten Änderungen. Besonders nützlich für alle am Bau Beteiligten.
Echo der Fachpresse zur 2. Auflage
»Schlotterbeck · Busch · Gammerl · Hager · Herrmann · Kirchberg (Hrsg.), Städtebaurecht 2021« - die Fachliteratur-Empfehlung in der Rubrik buchbar in Landschaftsarchitekten 1/2022
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Herausgegeben von
Professor Karlheinz Schlotterbeck, Vors. Richter am Verwaltungsgericht a.D., Dozent an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg
Manfred Busch, Baudirektor a.D., Regierungspräsidium Karlsruhe
Bernd Gammerl, Baudirektor, Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg
Professor Dr. Gerd Hager, Verbandsdirektor, Regionalverband Mittlerer Oberrhein a.D., Honorarprofessor am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Dr. Dirk Herrmann, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Karlsruhe
Professor Dr. Christian Kirchberg, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Karlsruhe, Honorarprofessor am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)