Abbildung von: American Matrix - Hanser

American Matrix

Besichtigung einer Epoche
Karl Schlögel(Autor*in)
Hanser (Verlag)
2. Auflage
Erschienen am 25. September 2023
Buch
Hardcover
832 Seiten
978-3-446-27839-4 (ISBN)
45,00 €inkl. 7% MwSt.
Sofort lieferbar
Was macht Amerika aus? Karl Schlögels besonderer Blick auf die Geschichte des 20. Jahrhunderts: die großen Jahre der USA

Karl Schlögel hat als Historiker den Osten nach Europa zurückgebracht. Er hat aber auch intensiv die USA bereist, wo ihn die Weite des Landes genauso faszinierte wie in Russland. "American Matrix" erzählt, wie Nordamerika von Eisenbahn und Highway erschlossen wurde, Städte und Industrien aus dem Nichts entstanden, Wolkenkratzer in den Himmel schossen - Errungenschaften einer Gesellschaft, die sich frei von allen Traditionen fühlte. Das Versprechen des American Way of Life veränderte die Welt genauso wie das sozialistische Experiment. Karl Schlögels großes Buch beschreibt die USA aus einer einmaligen, überraschenden Perspektive - und erzählt eine Geschichte des 20. Jahrhunderts, wie sie noch nicht zu lesen war.
"Der Russland-Experte reist durch die amerikanische Geschichte und entdeckt tatsächlich noch faszinierend Neues." Alexander Cammann, Die Zeit, 16.11.23

"Eine bemerkenswerte Fülle von Quellen. Vom amerikanischen 'schneller, höher, weiter' lässt sich Karl Schlögel spürbar beeindrucken. Sein Band kommt selbst fast monumental daher, ist aber erstaunlich zugänglich und in überschaubare Kapitel gegliedert, die sich gut einzeln lesen lassen." Beate Meierfrankenfeld, BR24, 05.11.23

"Den Lesern schenkt Schlögel dadurch die Freiheit, sich seiner Reise auf einer beliebigen Etappe anzuschließen und sich von seinem meisterhaften Erzählfluss immer wieder von neuem treiben zu lassen." Claudia Franziska Brühwiler, Neue Zürcher Zeitung, 02.11.23

"Schlögel ist ein brillanter Formulierer. Das Buch strotzt einfach nur so vor Ideen, Anregungen, von Menschen, von denen man noch nie gehört hat oder von Dingen, die man schon gehört hat, aber jetzt noch einmal komplett neu beleuchtet bekommt. Auch für Leute, die denken, sie wissen eigentlich schon sehr, sehr viel oder alles über Amerika. Hier werden Sie auf jeden Fall noch Neuigkeiten entdecken können." Alexander Cammann, Zeit Online "Was liest du gerade?", 20.10.23

"Lehrreich und vergnüglich" Alfred Pfoser, Falter, 20.10.23

"Ein packendes und eigentümliches Buch zugleich . Schlögel bereist das Land auf ihren Spuren, kriecht in ihre Köpfe und beleuchtet Amerika . Eine der erhellendsten Seiten von Schlögels Buch ist der Blick des Kulturhistorikers, der nicht 'bloß auf das politische System fixiert' ist, sondern frappierende Ähnlichkeiten im Vergleich der USA mit Stalins Sowjetunion findet, verbunden durch 'Machine Age' und 'Glamourized Technology'." Robert Misik, taz, 17.10.23

"Voll mit sprechenden Details . Kein Zweifel: Schlögel spürt den Erfahrungshunger und beherrscht den Gedankenflug." Dieter Thomä, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14.10.23

"Ein faszinierendes Buch über die USA - dass es sich trotz des überbordenden Materials so gut liest, hat mit Schlögels Begeisterung zu tun und mit seiner großen Erzählkunst." Ronald Düker, Die Zeit, 12.10.23

"Unvergleichlich aber sind die Stilsicherheit und Genauigkeit seiner Beobachtungen, auch er ist, wie die Künstler des 'Machine Age' bewundernd genannt wurden, ein 'Precisionist'. Und er hat einen Blick für aufschlussreiche Konstellationen." Wolf Lepenies, Welt plus, 25.09.23
Karl Schlögel, Jahrgang 1948, hat an der Freien Universität Berlin, in Moskau und Leningrad Philosophie, Soziologie, Osteuropäische Geschichte und Slawistik studiert. Bis 2013 lehrte er als Professor für Osteuropäische Geschichte an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder. 2016 erhielt er für Terror und Traum (Hanser, 2008) den Preis des Historischen Kollegs. Er lebt in Berlin. Bei Hanser erschienen zuletzt: Der Duft der Imperien. "Chanel No 5" und "Rotes Moskau" (2020), Entscheidung in Kiew. Ukrainische Lektionen (NA 2022) und American Matrix (2023).