Suche nach Autor, Titel, Verlag, ISBN, ...
Bitte melden Sie sich mit Ihren Kundendaten an.
Benutzer (Login)
Passwort
Anmelden
Passwort vergessen?
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Herzlich willkommen
Mein Konto
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Erweiterte
Suche
Warenkorb
0 Artikel - 0,00 EUR
0 Merklisten
0 Titel
Sie sind hier:
Schweitzer Shop
WebShop
Bücher
Recht & Steuern
Wirtschaft
Informatik
Technik
Mathematik
Naturwissenschaften
Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften
Psychologie
Medizin & Tiermedizin
Sachbuch & Ratgeber
Romane & Krimis
Datenbanken
Ansprechpersonen
Rechtsgebiete
E-Books
Alles über E-Books
E-Book Ratgeber
Hilfe (FAQ)
Romane / Krimis
Sachbuch / Ratgeber
Fachbücher
Loseblattwerke
Zeitschriften | E–Paper
Schweitzer
Standorte
Berlin
Bonn / Köln
Bremen
Chemnitz
Dortmund
Dresden
Düsseldorf
Frankfurt (Main)
Göttingen
Hamburg
Hannover
Karlsruhe
Leipzig
Ludwigshafen
Mainz
Mannheim
München
Nürnberg
Oldenburg
Potsdam
Regensburg
Stuttgart
Veranstaltungen
Neuerscheinungsdienst
Kontakt
Über uns
Das Unternehmen
Wir bilden aus
Karriere bei Schweitzer
Presse
Kundenmagazin
Schweitzer Connect
Schweitzer Mediacenter
Services für
Rechtsanwälte
Steuerberater & WP
Unternehmen
Bibliotheken
Kommunen
Studierende
Der Norden taucht ab
Die Klimakrise als gesellschaftliche Herausforderung
Anna-Lena Schimmelpfennig
|
Nicole Heuken
|
Andreas Christian
(Herausgeber*in)
oekom verlag
erschienen am 12. Januar 2023
Buch
|
Softcover
|
80 Seiten
978-3-98726-011-7 (ISBN)
Weitere Details
|
Weitere Ausgaben
Beschreibung
Weitere Details
Weitere Ausgaben
Autoren-Info
Klassifikationen
Leseprobe / Medienprobe
Der menschengemachte Klimawandel ist Realität - und die Generation Z wird mit den unvermeidbaren Folgen leben müssen. Um diese minimal zu halten, müssen alle entschieden gegen den Klimawandel vorgehen. Während die Auswirkungen in einigen Regionen sichtbarer sind als in anderen Gegenden der Erde, werden sie letztlich direkt oder indirekt die gesamte Menschheit betreffen.
Um die Generation der heutigen Kinder und Jugendlichen über die Ursachen, Mechanismen und Folgen des Klimawandels aufzuklären, hat die Abteilung für Biologie und Didaktik der Europa-Universität Flensburg für Schülerinnen und Schüler eine Wanderausstellung gestaltet. Während das Projekt geografisch in der besonders vom Klimawandel betroffenen Küstenregion Norddeutschlands startet, geht seine Perspektive darüber hinaus. Dieses Begleitbuch informiert über den Entstehungsprozess, die Ergebnisse und die Resonanz des Projektes. Die Ausstellung animiert Schülerinnen und Schüler, sich gemeinsam mit ihren Lehrkräften aktiv mit ihrem Lebensstil auseinanderzusetzen - für eine nachhaltige, klimafreundliche und zukunftsbewusste Lebensweise.
Sprache:
Deutsch
Verlagsort:
München
|
Deutschland
Zielgruppe:
Für Beruf und Forschung
Maße:
Höhe: 230 mm
|
Breite: 158 mm
|
Dicke: 9 mm
Gewicht:
240 gr
Schlagworte:
Treibhauseffekt
|
Klimagerechtigkeit
|
Nachhaltigkeit
|
Lernen
|
Schule
|
Bildungspraxis
|
Ökologie
|
Bildungssystem
|
meere
|
Bildung
|
Bildung für nachhaltige Entwicklung
|
Ausstellungen
|
Klimawandel - Treibhauseffekt
|
Klimakrise
|
Bildungswesen
|
BNE
|
Küsten
|
Klimaanpassung
ISBN-13:
978-3-98726-011-7 (9783987260117)
weitere Ausgaben werden ermittelt
Anna-Lena Schimmelpfennig wurde 1990 geboren und hat Biologie und Geschichte für Gemeinschaftsschullehramt an der Europa-Universität Flensburg studiert. Sie ist Post Doc in der Abteilung für Biologie und ihre Didaktik. Forschungsschwerpunkte sind außerschulische Lernorte mit dem besonderen Fokus auf Naturkundemuseen und Science-Centern und deren Ausstellungsgestaltung und Umsetzung.
Nicole Heuken wurde 1991 geboren und hat Biologie und Deutsch für das Lehramt an Gemeinschaftsschulen an der Europa-Universität Flensburg studiert. Sie ist Post Doc in der Abteilung für Biologie und ihre Didaktik. Ihre Forschungsschwerpunkte sind außerschulische Lernorte mit dem besonderen Fokus auf Naturkundemuseen und Science-Centern und deren Ausstellungsgestaltung und Umsetzung.
Andreas Christian ist seit 1999 Professor für Biologie und ihre Didaktik an der Europa-Universität Flensburg. Forschungsschwerpunkte sind die Funktionelle Morphologie der Wirbeltiere sowie das Besucherverhalten in außerschulischen Bildungseinrichtungen. Er hat mehrere Ausstellungen in Museen und Science-Centern initiiert und mitgestaltet.
Schweitzer Klassifikation
Pädagogik
Bildungswesen / Bildungspolitik
Pädagogik
Didaktik / Methodik
Pädagogik
Unterricht nach Themen
Weitere Wissensgebiete A-Z
Umweltwissenschaft / Umweltpolitik
Thema Klassifikation
Geowissenschaften, Geographie, Umwelt, Planung
Umweltwissenschaften
Umweltverschmutzung
Klimawandel
Gesellschaft und Sozialwissenschaften
Pädagogik
Bildungssysteme und -strukturen
Gesellschaft und Sozialwissenschaften
Pädagogik
Bildungswesen: Organisation und Verwaltung
Lehrende
Gesellschaft und Sozialwissenschaften
Pädagogik
Fachspezifischer Unterricht
Newbooks Subjects & Qualifier
Geowissenschaften
Umweltwissenschaften
Klimawandel, Globale Erwärmung
Sozialwissenschaften
Pädagogik
Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik
Allgemeine Didaktik
Sozialwissenschaften
Pädagogik
Pädagogik
Bildungswesen: Organisation und Verwaltung
DNB DDC Sachgruppen
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Natürliche Ressourcen, Energie und Umwelt
BIC 2 Klassifikation
Earth sciences, geography, environment, planning
The environment
Pollution & threats to the environment
Climate change
Society & social sciences
Education
Organization & management of education
Society & social sciences
Education
Teaching skills & techniques
Warengruppensystematik 2.0
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Pädagogik
Bildungswesen
Inhalt (PDF)
als Link merken
Klicken Sie bitte hier, um den Inhalt in die Zwischenablage zu kopieren
nach oben
Drucken
Sofort lieferbar
Abholung vor Ort? Sehr gerne!
22,00 €
inkl. 7% MwSt.
auf die
Merkliste
Artikel merken
Um Artikel in Merklisten zu legen, müssen Sie eingeloggt sein.
OK
In den Warenkorb