Vorteile
- Leicht verständliche und übersichtliche Darstellung des zivilprozessualen Erkenntnisverfahrens
- Ideal zur Erlangung vertiefter Kenntnisse sowie zur Klärung von Einzelfragen
- Für Studierende und Referendare
Dieses Lehrbuch stellt das zivilprozessuale Erkenntnisverfahren verständlich und übersichtlich dar. Der Aufbau orientiert sich am Ablauf des Erkenntnisverfahrens. Es entspricht in seinem Umfang und didaktischen Aufbau den anderen Klassikern der Reihe "Academia Iuris".
Die gelungene übersichtliche Darstellung sowie gleichzeitige inhaltliche Tiefe ermöglichen es dem Studierenden des Pflichtfaches, die Strukturen des zivilprozessualen Verfahrens zu durchdringen, aber auch Studierenden im Schwerpunkt oder Referendaren, vertiefte Kenntnisse zu erlangen und Einzelfragen zu klären.
Zielgruppe
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Lehrbücher der Rechtswissenschaft
Auflage
7., neu bearbeitete Auflage 2014
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studierende der Rechtswissenschaften und Referendare.
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8006-4824-5 (9783800648245)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Eberhard Schilken ist em. Professor an der Universität Bonn.