Abbildung von: So klappt's mit der Verdauung - Springer

So klappt's mit der Verdauung

Ratgeber bei Durchfall, Sodbrennen, Blähbauch und Co
Springer (Verlag)
1. Auflage
Erschienen am 1. März 2023
Buch
Softcover
XIX, 169 Seiten
978-3-662-66433-9 (ISBN)
19,99 €inkl. 7% MwSt.
Sofort lieferbar
Völlegefühl, Druck und Schmerzen im Oberbauch - rund ein Drittel der Deutschen leidet unter wiederkehrenden Verdauungsstörungen. Etwa die Hälfte der Betroffenen erhält die Diagnose einer funktionellen Störung: Bei ihnen lässt sich keine konkrete Ursache für die Beschwerden finden. Die häufigsten dieser Erkrankungen sind das Reizdarmsyndrom (RDS) und der Reizmagen (funktionelle Dyspepsie). Doch auch etwa 70 % der Patientinnen mit Sodbrennen haben keine nachweisbaren Veränderungen an der Schleimhaut der Speiseröhre - das heißt die Magenspiegelung ist unauffällig. Frauen leiden wesentlich häufiger unter funktionellen Verdauungsbeschwerden als Männer.


Auflage
1. Aufl. 2023
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Heidelberg
Deutschland
Verlagsgruppe
Springer Berlin
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Illustrationen
25
25 s/w Abbildungen
XIX, 169 S. 25 Abb.
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 11 mm
Gewicht
300 gr
ISBN-13
978-3-662-66433-9 (9783662664339)
DOI
10.1007/978-3-662-66434-6
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
Dewey Decimal Classfication (DDC)
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0

Dr. Elisabeth Schartner ist Fachärztin für Innere Medizin mit Spezialisierung in psychosomatischer Medizin mit den Zusatzweiterbildungen " Klinische Hypnose nach Erickson" und "Hypnose und Kommunikation"

Bevor Sie Ihre eigene Praxis eröffnet hat, war sie langjährig tätig an der III. Medizinischen Klinik fur Innere Medizin und Psychosomatik am Barmherzigen Schwestern Krankenhaus Wien. Einer Ihrer Schwerpunkte sind die Funktionellen Störungen des Gastrointestinaltrakts. Sie ist Referentin vor Fach- und Laienpublikum und schreibt einen eigenen Blog zum Thema chronische Bauchbeschwerden.

Einleitendes- Kurze Funktionsweise des Verdauungstrakts- Das komplexe Zusammenspiel unterschiedlicher System.- Was Stress mit unserem Körper macht- Funktionelle Störungen des Magendarmtrakts (=DGBI)- Placebo-Nocebo- Wieder besser fühlen mit DGBI.Übungen- Fazit.