Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Zum Werk
Nur wenn Geschädigte in der Lage sind, die angebotene Abfindungssumme eines Ersatzpflichtigen auf den monatlichen Schadensersatzbetrag zurückzurechnen, können sie entscheiden, ob sie das Angebot akzeptieren können und möchten. Dabei ist vor allem der Kapitalisierungszins, der dem Angebot zugrunde liegt, ausschlaggebend. Diese Neuerscheinung in Kombination mit weiteren Tabellen in BeckOnline bietet Ihnen die jährlich aktuellen Kapitalisierungsfaktoren und führt Sie darüber hinaus Schritt für Schritt zum strategisch optimalen Kapitalisierungszins. Eintrittspflichtige Versicherer sowie Geschädigtenvertreter und Sozialversicherungsträger haben damit das derzeit umfassendste und - Dank jährlich upgedateter Tabellen in BeckOnline - aktuellste Werk für die Kapitalisierung zur Hand, um zügig Renten zu kapitalisieren und verschiedene Alternativen zu verhandeln.
Vorteile auf einen Blick
- ganz aktuell mit der Sterbetafel 2019/2021 von Destatis als Berechnungsbasis und mit jährlicher Aktualisierung der Tabellen online
- KapZins von - 1% bis + 4%
- die einzigen Kapitalisierungstabellen mit 4 Stellen hinter dem Komma für noch exaktere Ergebnisse
- Schritt-für-Schritt-Anleitung zur richtigen Berechnung
Nur durch die jeweilig hohe Spezialisierung konnte in enger Abstimmung beider Autoren in akribischer Arbeit von Frank Grotelüschen eine Vielzahl von Kapitalisierungstabellen erstellt werden, von denen in diesem Buch 54 gängige Tabellen abgedruckt sind. Diese sowie 332 darüber hinausgehende von ihm programmierte Tabellen sind in BeckOnline kostenlos für den Käufer dieses Buches hinterlegt. Sie würden gedruckt einen Umfang von weit mehr als 1000 Seiten umfassen.
Beide Autoren legen hiermit ein gemeinsames Werk vor, das in der Kombination der jeweiligen Spezialkenntnisse einmalig ist auf dem juristischen Markt.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Mit Freischaltcode für den Zugriff auf die Onlineversion des Buches einschließlich aller Tabellen in beck-online.DIE DATENBANK.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtanwältinnen, Rechtsanwälte, Versicherungen und Sozialversicherungsträger
Maße
Höhe: 297 mm
Breite: 210 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-78573-3 (9783406785733)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in:
Rechtsanwältin Cordula Schah Sedi ist als Fachanwältin für Verkehrsrecht und ö.b.u.v.SV für den Haushaltsführungsschaden (IHK Rostock) profunde Kennerin der Materie des Personenschadensrechts. Sie hat bereits diverse einschlägige Buchtitel und wissenschaftliche Beiträge zu verschiedenen Themen des Personenschadensrechts veröffentlicht. Das vorliegende Werk zeichnet sich durch zahlreiche Praxistipps für Anwender der Kapitalisierungstabellen im umfassend und systematisch aufgearbeiteten materiell-rechtlichen Teil aus.
Frank Grotelüschen ist IT-Systemadministrator mit ausgeprägtem Faible zur Lösung komplexer mathematischer Berechnungen. Er hat in diesem Werk und für BeckOnline grundlegende Formeln der Finanzmathematik in eine geeignete Programmierung umgesetzt und damit insgesamt 386 Kapitalisierungstabellen für so gut wie alle praxisrelevanten Fälle erarbeitet.