Aus dem Inhalt Die Erde als Ganzes | Die Erde - der besondere Planet | Was ist Leben? | Gibt es Leben auf anderen Planeten in unserem Sonnensystem? | Das Leben verändert die Umwelt | Organismische Eigenschaften des Lebens | Von den Lebensprozessen der Erde am Beispiel des Jahreslaufes | Corona - wie wollen wir die Zukunft gestalten? | Wie wir uns selbst besser verstehen | Partnerschaft mit der Erde | Zukunftsfragen
Schon mit den ersten Lebewesen auf der Erde war potenziell die Möglichkeit verbunden, dass ein Organismus wie der Mensch entstehen kann. Daher können wir davon sprechen, dass diese Mikrobengemeinschaft als frühester menschlicher Leib angesehen werden kann. So hat alles angefangen. Viele der Lebewesen, die wir aus der Evolution kennen, sind dann rückblickend nichts anderes als unterschiedliche Stadien einer Entwicklung des Menschen. Wenn wir in die Welt schauen, sehen wir gleichzeitig die unterschiedlichen Evolutionsstufen unserer Brüder und Schwestern, die im Nacheinander entstanden sind, aber in der Gegenwart zusammenarbeiten. Und am Nachthimmel sehen wir die unterschiedlichen kosmischen Evolutionsstufen, wie die Abbildungen der unzähligen Galaxien sie zeigen.