Abbildung von: Nachhaltige Innovationsstrategien - Schäffer-Poeschel

Nachhaltige Innovationsstrategien

Wie Unternehmen Bedürfnisse übersetzen können
Tobias Ruhnke(Autor*in)
Schäffer-Poeschel (Verlag)
1. Auflage
Erscheint ca. am 20. Juli 2023
Buch
Softcover
350 Seiten
978-3-7910-5887-0 (ISBN)
49,99 €inkl. 7% MwSt.
Noch nicht erschienen

Der Autor betrachtet Innovationen als eine Übersetzungsleistung zwischen Bedürfnis und Technologie. Damit radikale, disruptive Innovationen entstehen können, müssen fernab gegebener Technologie liegende Bedürfnisse erfasst werden. Dazu bedarf es anspruchsvollerer Methoden in Bereichen jenseits des Stammkundenmarktes.

Das Buch zeigt auf, wie Unternehmen ihre Bedürfnis- und Technologiewahrnehmung und ihre "Übersetzungskompetenz" mit innovationsstrategischem Marketing als primärer Übersetzungsstrategie und sozialer Verantwortung (CSR) als sekundäre Übersetzungsstrategie erweitern können.

Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.

Produkt-Info
Buch
Auflage
1. Auflage 2023
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Stuttgart
Deutschland
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Maße
Höhe: 23 cm
Breite: 17 cm
Dicke: 1.2 cm
Schlagworte
ISBN-13
978-3-7910-5887-0 (9783791058870)
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0

Dr. Tobias Ruhnke ist gelernter Augenoptikermeister, Diplom-Kaufmann und Diplom-Volkswirt und hat 2014 über das Thema ¿Innovationsstrategien aus Sicht von Marktorientierung und sozialer Verantwortung¿ promoviert. Er war mehrere Jahre als Geschäftsführer in der Augenoptik tätig, sowie ab 2002 als Dozent an der TFH-Berlin und der FH-Lübeck. Seit 2007 arbeitet er in der Aus- und Weiterbildung und unterrichtet angehende Führungskräfte u. a. in Betriebswirtschaftslehre.