"Wozu erziehen?" betrachtet den Prozess der Erziehung unter systemischen Gesichtspunkten und macht den sytemischen Ansatz für erzieherische Praxis nutzbar. Erziehung ist zwar unverzichtbar, muss aber auf Grundlage einer veränderten Beziehung zwischen Kindern und Erwachsenen erfolgen muss.
Sprache
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Pädagogen, Erzieher, Erziehungsberater, Sozialpädagogen, Sozialarbeiter
Maße
Höhe: 213 mm
Breite: 134 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89670-475-7 (9783896704757)
Schweitzer Klassifikation
Wilhelm Rotthaus Dr. med., hat neben dem Studium der Medizin in Freiburg, Paris und Bonn und dem der Musik in Köln Ausbildungen in klientenzentrierter Gesprächstherapie, klientenzentrierter Spieltherapie und Systemtherapie absolviert. Von 1983 bis 2003 war er Ärztlicher Leiter des Fachbereichs Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters der Rheinischen Kliniken Viersen. Buchveröffentlichungen u. a.: "Psychotherapie mit Jugendlichen", "Erziehung und Therapie in systemischer Sicht", "Stationäre systemische Kinder- und Jugendpsychiatrie", "Systemische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie"