Abbildung von: Gefahren und Einsatztaktik bei Flugunfällen - Kohlhammer

Gefahren und Einsatztaktik bei Flugunfällen

Kohlhammer (Verlag)
1. Auflage
Erschienen am 1. März 2023
Buch
Softcover
130 Seiten
978-3-17-041084-8 (ISBN)
25,00 €inkl. 7% MwSt.
Sofort lieferbar
Jährlich finden in Deutschland im Schnitt deutlich mehr als 100 Unfälle in der Luftfahrt statt. Betroffen sind hierbei zumeist nicht große Passagier- oder Transportmaschinen, sondern vor allem kleinere Motorflugzeuge, Segelflugzeuge, Hubschrauber und Freiballone. Geübt werden solche Einsatzszenarien durch Hilfsorganisationen aber eher selten. Die Autoren beschreiben, welche Gefahren von abgestürzten (oder auch notgelandeten) Fluggeräten ausgehen können und wie diese Gefahren unter Anwendung des Führungsvorganges einzuschätzen sind. Hieraus lässt sich im Folgenden ableiten, welche einsatztaktischen Maßnahmen durchgeführt werden sollten. Das Buch richtet sich im Besonderen an Führungskräfte, die keine Erfahrungen im Bereich der Flugzeugtechnik besitzen und bietet eine Hilfestellung, um typische Gefahren an zivilen und militärischen Fluggeräten zu erkennen.
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Stuttgart
Deutschland
Zielgruppe
Alle Angehörigen von Freiwilligen Feuerwehren, Berufs- und Werkfeuerwehren.
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
42 Abb., 16 Tab.
Maße
Höhe: 206 mm
Breite: 151 mm
Dicke: 7 mm
Gewicht
212 gr
ISBN-13
978-3-17-041084-8 (9783170410848)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
Michael Rossel ist stellvertretender Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Bad Schwalbach-Lindschied und Zugführer der Freiwilligen Feuerwehr Bad Schwalbach. Sven Lillig ist im gehobenen Dienst einer Berufsfeuerwehr im Rhein-Main-Gebiet beschäftigt und Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Bad Schwalbach.