Die Urteilsfähigkeit ist ein für viele Rechtsbereiche bedeutsames Konzept. Sie gehört zu den Grundlagen eigenverantwortlichen Handelns im Recht und ist im Kern interdisziplinär angelegt. In diesem Buch wird die Urteilsfähigkeit rechtlich hergeleitet und in den Kontext der Selbstbestimmung nach der UN-Behindertenrechtskonvention gestellt. Darüber hinaus wird die Beurteilung der Urteilsfähigkeit mit Supported Decision Making (unterstützender Entscheidungsfindung) verknüpft und ein Modell vorgeschlagen, wie die Urteilsfähigkeit im Rahmen des Prozesses des Supported Decision Making beurteilt werden kann. Das Modell wird am Beispiel der Selbstbestimmung von Personen mit Demenz konkretisiert. Die Ergebnisse weisen über das eigentliche zivilrechtliche Personenrecht hinaus, zunächst in das Gesundheitswesen, aber auch in andere Bereiche, in denen die Urteilsfähigkeit eine wichtige Komponente ist.
Reihe
Auflage
Sprache
Maße
Höhe: 227 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 12 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7272-0071-7 (9783727200717)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Daniel Rosch, Prof (FH) Dr. iur., Sozialarbeiter FH, systemischer Berater, Therapeut und Familientherapeut (DGSF), systemischer Kinder- und Jugendlichentherapeut (hsi), MAS in Nonprofit Management, ist seit 2009 hauptamtlicher Dozent/Projektleiter an der Hochschule Luzern - Soziale Arbeit, Institut Sozialarbeit und Recht, Kompetenzzentrum Kindes- und Erwachsenenschutz und seit 2005 nebenamtlicher Dozent an diversen Fachhochschulen. Weiter ist er als teilselbstständiger Berater in den Bereichen Sozialrecht, gesetzliche Sozialarbeit und Non-Profit-Management tätig und Redaktionsmitglied der FamPra.ch.
ISNI: 0000 0001 2453 5649 GND: 1037080882
Dr. iur. Charlotte Wetterauer ist Juristin und stellvertretende Leiterin der Abteilung Klinische Ethik des Universitätsspitals Basel, der Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel, der Universitären Altersmedizin Felix Platter und des Universitäts-Kinderspitals beider Basel. Sie ist zudem Lehrbeauftragte der Medizinischen Fakultät der Universität Basel.
Prof. Dr. med. Dr. phil. Manuel Trachsel ist Titularprofessor für Bio- und Medizinethik an der Medizinischen Fakultät der Universität Basel und Leiter der Abteilung Klinische Ethik des Universitätsspitals Basel, der Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel, der Universitären Altersmedizin Felix Platter und des Universitäts-Kinderspitals beider Basel.
ISNI: 0000 0001 1912 4327