Abbildung von: Jack - S. Fischer

Jack

Roman
Marilynne Robinson(Autor*in)
S. Fischer (Verlag)
1. Auflage
Erschienen im Dezember 2022
Buch
Hardcover
384 Seiten
978-3-10-397107-1 (ISBN)
26,00 €inkl. 7% MwSt.
Sofort lieferbar

Marilynne Robinson ist eine der großen Stimmen Amerikas. Die mit dem Pulitzer Prize ausgezeichnete Autorin stellt in ihrem neuen Roman »Jack« unnachahmlich die schwierige Balance von Liebe und Vergebung, den Auswirkungen von Rassismus und Verrat vor - ein hochaktuelles Thema in einem leuchtenden Zeitkristall.

Jack ist der verlorene Sohn einer weißen Familie. Sein Vater ist Priester, aber er ein obdachloser Herumtreiber und charmanter Vortänzer in schäbigen Dancehalls. Ihn bindet eine zärtlich tragische Beziehung an Della, einer Schwarzen Lehrerin - ein Tabubruch in den USA der fünfziger Jahre, der ihr Leben aus den Angeln hebt. Roman für Roman folgt Marilynne Robinson in ihrer Tetralogie den verzweigten Lebensläufen der Menschen in Gilead, einer kleinen Stadt im Mittleren Westen. Wie in einem Brennglas erfasst sie auf subtile und stille Art die Geschichte Amerikas.

»Alles, was Du verlierst, schreibt Robinson, gibt dir die Sehnsucht wieder, und auf diese eigensinnige, stille Weise gestaltet sie eine schöne und geheimnisvolle Welt.« Judith Hermann, Literaturspiegel, über »Lila«

»Die Welt könnte mehr solcher Bücher gebrauchen.« Kathryn Schwille, The Atlanta Journal

schildert eindringlich verschiedene Ausprägungen von Rassismus, und am Ende klingt etwas Versöhnliches an
 
ein aussergewöhnlicher Roman über verbotene Liebe in den 50er-Jahren.
 
Der Wunsch nach Zugehörigkeit, die Sehnsucht nach einem Ort, der im emphatischen Sinne ein Zuhause ist, steht wie das zentrale Sternbild im Mittelpunkt dieses Erzählkosmos.
 
Frauen, die Männer retten wollen: Eine (zu) oft erzählte Geschichte. Diese geht durch.
 
"Jack" erzählt von einer Liebe zwischen einem weißen Tunichtgut und einer klugen schwarzen Frau, die gegen alle Widerstände besteht - in Zeiten strikter Rassentrennung und Verfolgung.
 
Es geht um [...] die fatale Handlung, die mit Psychologie allein nicht zu verstehen ist. Die Wahrheit, die träumend zwingend erscheint und wach jede Überzeugungskraft verliert. Die spontane Zuneigung, die dem Verstand ein Rätsel bleibt.
 
Im Erzählen wird aus den großen moralisch-theologischen Fragen eine existenzielle Erfahrung, zeitlos und höchst aktuell zugleich.
Auflage
1. Auflage
Übersetzung
Sprache
Deutsch
Produkt-Hinweis
mit Schutzumschlag (bedruckt)
Maße
Höhe: 208 mm
Breite: 137 mm
Dicke: 36 mm
Gewicht
Gewicht: 492 gr
Schlagworte
ISBN-13
978-3-10-397107-1 (9783103971071)
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
DNB DDC Sachgruppen
Warengruppensystematik 2.0

Marilynne Robinson ist eine der großen Stimmen Amerikas. Für ihre Romane hat sie fast jeden Literaturpreis der USA gewonnen für »Gilead«, den Auftakt ihrer berühmten Trilogie, sogar gleichzeitig den Pulitzer Prize und den National Book Critics Circle Award. Es folgten »Zuhause« und »Lila«. Seit Präsident Obama im Wahlkampf durch Iowa kam und ihre Bücher las, stehen sie ständig in Kontakt, und Obama interviewte sie für die »New York Review of Books«. 2016 wurde ihr für ihr Lebenswerk der »Library of Congress Prize for American Fiction« zugesprochen. Robinson ist 1943 geboren und lebt heute in Iowa.

Uda Strätling lebt in Hamburg und hat u. a. Emily Dickinson, Henry David Thoreau, Sam Shepard, John Edgar Wideman, Aldous Huxley und Marilynne Robinson übersetzt.