Konzernvertrauen und Konzernrecht
Unter welchen Voraussetzungen kann ein konzerneinheitliches öffentliches Auftreten zu einer Haftung der Muttergesellschaft für Verbindlichkeiten ihrer Töchter führen?
Gerade die Rechtsprechung des BGH zur Haftung des Konzerns im Fall der "Bremer Vulkan" und "KBV" zeigt die praktische Wichtigkeit dieser aktuellen Analyse.
Der Band beleuchtet dabei vor allem das Verhältnis von kodifiziertem Konzernrecht zu den allgemeinen bürgerlich-rechtlichen Rechtsnormen. Unternehmensjuristen, Rechtsanwälte und wissenschaftlich tätige Juristen benötigen dieses verlässliche Werk.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-51668-9 (9783406516689)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt:
Konzernverbundenheit als Marketinginstrument
Erwartungen potentieller Tochtergläubiger
Rechtsscheinhaftung bei konzerneinheitlichem öffentlichen Auftreten
Prinzip des "caveat creditor"
Vertrauenshaftung bei gestörter Privatautonomie
Finanzierungspflichten der Muttergesellschaft
Haftung für vorvertragliche Informationspflichtverletzungen
Auslobung konzerneinheitlicher unternehmerischer Standards
Verletzung von Aufsichtspflichten
Zurechnungs- und Beweisfragen.