Eingruppierungen erfolgreich vorbereiten!
Die Stellenbeschreibung spielt eine zentrale Rolle bei der Personalarbeit; sie ist Voraussetzung für jede Eingruppierung – auch nach den neuen Entgeltordnungen im TVöD-VKA, TVöD-Bund und TV-L – und ein wichtiges Organisations- und Führungsmittel.
Das Praxis-Handbuch Stellenbeschreibung für den öffentlichen und kirchlichen Dienst erläutert, wie Stellenbeschreibungen erfolgreich eingeführt und gepflegt werden.
- Inhalt und Aufbau von Stellenbeschreibungen
- Verfahren, Dauer und Kosten der Einführung und Pflege
- Formulierungshilfen gemäß Tarifrecht
- Organisatorische sowie tarif-, individual- und kollektivrechtliche Hintergründe und Zusammenhänge
"Das neue Buch ist klar formuliert und begrüßenswert praxisorientiert. Dem Anwender werden Anleitung und Hilfe geboten, wie Stellen beschrieben werden sollen, um u.a. eine tarifliche Eingruppierung zu ermöglichen. [...] Gut gelungen ist die Gliederung in zehn aufeinander aufbauenden Abschnitten, die den Anwender schrittweise in die Thematik einführen." Arbeit und Arbeitsrecht
"Das vorliegende Buch von Achim Richter und Annett Gamisch stellt eine sehr praxisorientierte und fachlich kompetente Einführung in die Entwicklung der Stellenbeschreibung dar. Es ist deshalb allen Verantwortlichen in der Führung und insbesondere im Personalmanagement in öffentlichen und kirchlichen Einrichtungen dringend zu empfehlen." Prof. Dr. Stefan Fleßa, socialnet
"Achim Richters und Annett Gamischs Leitfaden hilft, Fehler bei der Ermittlung der korrekten Eingruppierung zu vermeiden. Das Handbuch überzeugt durch seine praxisgerechte Aufbereitung." RiA - Recht im Amt
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Achim Richter M.A. M.A., +, war Fachanwalt für Arbeitsrecht sowie Rechtsanwalt, Berater und Trainer im Arbeits- und Tarifrecht des öffentlichen und kirchlichen Dienstes.
Annett Gamisch, Diplom-Betriebswirtin (BA) für öffentliche Wirtschaft, Schwerpunkt Versorgungswirtschaft; Trainerausbildung; langjährige Erfahrung in der Eingruppierung und Stellenbeschreibung für den öffentlichen und kirchlichen Dienst; Geschäftsführerin des Instituts für PersonalWirtschaft (IPW) GmbH in Fulda, das den öffentlichen und kirchlichen Dienst schult und personalwirtschaftlich berät.
Thomas Mohr, Ass. jur., Studium der Rechtswissenschaft mit Schwerpunkt Öffentliches Recht, Referent für Tarifrecht des Instituts für Personalwirtschaft (IPW) GmbH in Fulda, Berater in Eingruppierungsfragen und in der Erstellung von Stellenbeschreibungen und Stellenbewertungen für den öffentlichen und kirchlichen Dienst.