Die Autorin untersucht den Parteiwechsel im Schiedsverfahren, der im deutschen Schiedsverfahrensrecht nicht geregelt ist. Anhand gesetzlicher Vorschriften und allgemeiner Rechtsgrundsätze leitet sie die Voraussetzungen, Rechtsfolgen und Regeln für die Durchführung des Parteiwechsels her. Behandelt werden der Parteiwechsel aufgrund des Todes einer Partei bzw. einer sonstigen Gesamtrechtsnachfolge auf Parteiseite, der allgemeine gewillkürte Parteiwechsel und der Parteiwechsel bei Veräußerung oder Abtretung der Streitsache.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2014
Berlin, Freie Univ.,
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 216 mm
Breite: 153 mm
Dicke: 14 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-66527-5 (9783631665275)
Schweitzer Klassifikation
Ilona Respondek studierte Rechtswissenschaft in Berlin und Paris. Sie war Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Freien Universität Berlin und ist als Richterin in Berlin tätig. Sie hat an der Freien Universität Berlin promoviert und war Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes.
Autor*in
Reihen-Herausgeber
Inhalt: Schiedsgerichtsbarkeit - Parteiwechsel im Schiedsverfahren - Schiedsvereinbarung, Drittwirkung der Schiedsvereinbarung - Schiedsrichtervertrag - Parteiwechsel kraft Gesetzes bei Gesamtrechtsnachfolge - Allgemeiner gewillkürter Parteiwechsel - Parteiwechsel nach Veräußerung oder Abtretung der Streitsache.