Die zweisprachige Textfassung
Das aktuelle Werk
- enthält das Gesetz über Arbeitnehmererfindungen sowie die Richtlinien zur Vergütung von Arbeitnehmererfindungen
- erschließt in einer synoptischen Gegenüberstellung die deutsche und englische Fassung
- gibt in einer deutschen und englischen Einführung einen schnellen, praxisorientierten Überblick über wesentliche Apekte des Arbeitnehmererfindungsrechts
- informiert über die Regelungen des Arbeitnehmererfindungsrechts in wichtigen Industriestaaten
- macht in einem zweisprachigen Glossar mit relevanten Begriffen des Arbeitnehmererfindungsrechts vertraut.
Die Neuauflage berücksichtigt insbesondere die Neuregelung hinsichtlich der Erfindungen von Hochschulangehörigen sowie die Änderung der Verjährung und erläutert kurz die besonders praxisrelevanten Regelungen zum Insolvenzverfahren.
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
internationale Anwaltskanzleien und Rechtsabteilungen internationaler Unternehmen
Editions-Typ
Maße
Höhe: 224 mm
Breite: 141 mm
Dicke: 10 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-52346-5 (9783406523465)
Schweitzer Klassifikation
Helmut Reitzle ist deutscher Patentanwalt, European Patent Attorney, European Trademark Attorney. Er besitzt umfangreiche Erfahrungen auf dem Gebiet des Arbeitsnehmererfinderrechts.
Antje Butenschön ist Patentanwältin, European Patent Attorney und European Trademark Attorney. Sie lehrte einige Jahre als Tutor für das CEIPI in Straßburg. Antje Butenschön besitzt umfangreiche Erfahrungen in der Durchsetzung und Erwirkung von Schutzrechten u.a. auf den Gebieten der Telekommunikation, Hochfrequenztechnik, Optoelektronik, Lichttechnik und elektrischen Kraftfahrzeugtechnik.
Jürgen Bergmann ist zugelassen als Rechtsanwalt, Patentanwalt sowie European Patent Attorney und European Trademark Attorney.