Raum und Zeit setzen dem Transport von Personen, Materie, Energie und Information immer weniger Grenzen. Man spricht gar vom ?Tod der Distanz?. Diese Entwicklung hat uns offensichtliche Vorteile beschert. In j?ngerer Zeit zeigen sich gleichwohl neue Grenzen f?r Verkehr und Logistik. Unsere Sorge gilt dem Verbrauch der Energieressourcen, den wachsenden Schadstoffemissionen oder dem Landschaftsverbrauch f?r Verkehrseinrichtungen. Die Lebensqualit?t ist durch Verkehrsl?rm, Hektik und Unfallfolgen gef?hrdet. Der Trend zur Urbanisierung versch?rft die Problematik.
Dieser Lage hat die Johann Joachim Becher-Stiftung Speyer ihren j?ngsten Wissenschaftspreis gewidmet, dessen Ergebnisse dieser Band dokumentiert. Vier Autoren entwickeln Strategien: Professor Dipl.-Ing. Albert Speer, Frankfurt am Main, f?r die Raumnutzung in der Stadt der Zukunft; Dr Hartwig Haase, Universit?t Magdeburg, f?r Modulare Mobilit?t in urbanen Ballungsr?umen; Dr. Timo Bertocchi, Rhein-Main-Service GmbH Frankfurt am Main, f?r ?ffentlichen Personennahverkehr in der Region; und Becher-Preistr?ger Dr. Stefan Walther, Daimler AG Stuttgart-Untert?rkheim, f?r den gro?r?umigen G?tertransport in Europa.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8329-6562-4 (9783832965624)
Schweitzer Klassifikation