Eingangs werden Arbeitsweise und Steuerung des Ottomotors erläutert. Systeme zur Füllungssteuerung, Einspritzung und Zündung werden anschließend als zentrale Steuerungsmechanismen vorgestellt. Wie dies in der Praxis umgesetzt wird, zeigen die Beschreibungen der Motronic-Ausführungen sowie der integrierten Steuerungs- und Regelungsfunktionen. Die aktuelle Technologie zur Verbrauchsreduzierung bei Ottomotoren wird in Form der Benzindirekteinspritzung dargestellt. Das gesamte Buch wurde grundlegend neu bearbeitet und neu strukturiert. Jedes Kapitel wurde entweder wesentlich und ausführlich überarbeitet oder neu erstellt. Neu aufgenommen wurden folgende Themen: Berechnungsverfahren, neue Brennverfahren, Alkoholbetrieb, Flexfuel, Hybridantriebe.
Reihe
Auflage
4., vollst. neubearb. Aufl. 2014
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Kfz-Techniker in der Aus- und Weiterbildung
Kfz-Meister, Kfz-Techniker in Kfz-Werkstätten
Lehrer und Dozenten an beruflichen Schulen
Studierende an Hoch- und Fachhochschulen und alle an der Kfz-Technik Interessierte
Editions-Typ
Illustrationen
338
338 farbige Abbildungen
IX, 466 S. 338 Abb. in Farbe.
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 16.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8348-1416-6 (9783834814166)
DOI
10.1007/978-3-8348-2102-7
Schweitzer Klassifikation
Die Robert Bosch GmbH gehört weltweit zu den größten Automobilzulieferern und dokumentiert ihre Vorrangstellung in der Kfz-Technik eindrucksvoll durch die Anzahl der jährlichen Patent- und Gebrauchsmusteranmeldungen.
Der Herausgeber
Prof. Dr.-Ing. Konrad Reif leitet den Studiengang Fahrzeugelektronik und Mechatronische Systeme an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, Campus Friedrichshafen. Er ist Lehrbeauftragter an der Technischen Universität München, Herausgeber der Schriftenreihe Bosch Fachinformation Automobil sowie des Handbuches Kraftfahrzeugelektronik. Er verantwortet als Schriftleiter das Bosch Kraftfahrtechnische Taschenbuch und ist Autor des Fachbuches Automobilelektronik.