"Lernen braucht Raum!" Diesen Grundsatz untersucht der fünfte Band der Reihe "Pädagogik für Niederösterreich" in 30 spannenden Beiträgen. Die AutorInnen setzen sich mit Raumkonzeptionen im Schulbau, den Einfluss der Architektur auf pädagogische Konzepte und der Schule als Lern- und Lebensraum auseinander. Desweiteren untersuchen sie Paraphrasen von Lernräumen und Unterrichtsfächer als Lernräume.
Aus dem Inhalt:
Andreas Hammon: form follows learning. Adaptive entwicklungsoffene Raumkonzeptionen im Schulbau als Ansatzpunkte für eine räumlich-strukturell gestützte Schul- und Unterrichtsentwicklung
Marius Amadeus Nechvile und Manuela Planitzer: Der Beitrag des dritten Pädagogen. Zum Einfluss der Architektur auf die Umsetzung (neuer) pädagogischer Konzepte
Willi Linder: Bildung für nachhaltige Entwicklung braucht öffentlichen Raum
Alfred Germ: Der öffentliche Raum als Lernort. Schnittstelle umweltpädagogischer und politischer Bildung
Manfred Ostermann: Bewegungsräume sind Lernräume. Kinder brauchen Raum zur Entfaltung ihrer Möglichkeiten
Reihe
Auflage
mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
ISBN-13
978-3-7065-5564-7 (9783706555647)
Schweitzer Klassifikation
Der Herausgeber:
Erwin Rauscher, Univ.-Prof. HR MMag. DDr., geboren 1950 in Mauthausen, ist Rektor der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich und außerordentliches Mitglied am Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung der Universität Klagenfurt. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Unterrichts- und Schulorganisationsentwicklung, in der Verhaltenskultur und Schuldemokratie sowie in der Zukunft der LehrerInnenausbildung. Seit 2007 ist er Herausgeber der Reihe "Pädagogik für Niederösterreich".