Suche nach Autor, Titel, Verlag, ISBN, ...
Bitte melden Sie sich mit Ihren Kundendaten an.
Benutzer (Login)
Passwort
Kunden-Nr. (nur Firma/Institution)
Anmelden
Passwort vergessen?
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Herzlich willkommen
Mein Konto
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Erweiterte
Suche
Warenkorb
0 Artikel - 0,00 EUR
0 Merklisten
0 Titel
Sie sind hier:
Schweitzer Shop
WebShop
Bücher
Recht
Steuern & Bilanzen
Wirtschaft
Informatik
Technik
Mathematik
Naturwissenschaften
Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften
Medizin / Tiermedizin
Psychologie
Sachbuch / Ratgeber
Romane / Krimis
Kinder- / Jugendbuch
Datenbanken
Ansprechpartner
Rechtsgebiete
E-Books
Alles über E-Books
E-Book Ratgeber
Hilfe (FAQ)
Romane / Krimis
Sachbuch / Ratgeber
Fachbücher
Loseblattwerke
Zeitschriften | E–Paper
Schweitzer
Standorte
Berlin
Bonn
Bremen
Chemnitz
Dortmund
Dresden
Düsseldorf
Frankfurt (Main)
Göttingen
Halle (Saale)
Hamburg
Hannover
Karlsruhe
Köln
Leipzig
Ludwigshafen
Magdeburg
Mainz
Mannheim
München
Nürnberg
Oldenburg
Potsdam
Regensburg
Stuttgart
Veranstaltungen
Kontakt
Über uns
Das Unternehmen
Wir bilden aus
Karriere bei Schweitzer
Presse
Kundenmagazin
Schweitzer Mediacenter
Neuerscheinungsdienst
Services für
Rechtsanwälte
Steuerberater & WP
Unternehmen
Bibliotheken
Kommunen
Studierende
Ungefüge
Maschinischer Kapitalismus und molekulare Revolution, Band 2
Gerald Raunig
(Autor)
transversal texts (Verlag)
1. Auflage
|
erschienen am 1. Februar 2021
Buch
|
Softcover
|
340 Seiten
978-3-903046-27-6 (ISBN)
Weitere Details
Beschreibung
Weitere Details
Klassifikationen
Leseprobe / Medienprobe
Nach DIVIDUUM (2015) legt Gerald Raunig den zweiten Band von "Maschinischer Kapitalismus und molekulare Revolution" vor: Ungefüge entfaltet eine wilde Materialfülle der Ungefügigkeit, von den vielsprachigen Übersetzungsmaschinen in al-Andalus über die queere Mystik des Hochmittelalters und die kleinen Stimmen des Falsetts in Jazz und Soul des 20. Jahrhunderts bis zu heutigen Unfugen und Umfugen gegen die glatte Stadt der Ziffer im maschinischen Kapitalismus. Ungefüge entwickelt nicht nur eine konzeptuelle Ökologie von Begriffen des Fugens und Fügens, der Verfügbarkeit und der Unfügsamkeit, sondern unternimmt auch ein Experiment der theoretischen Form. Halbfiktives verwebt sich mit akribisch untersuchten historischen Quellen, mystische Schriften mit Freundesbriefen, philosophische Fragmente mit poetischen Ritornellen. Mehr als eine Erzählung über Ungefüge aus sozialen Umgebungen, Ding- und Geisterwelten, ist das Buch selbst formal und inhaltlich eine dividuelle Mannigfaltigkeit, aus den Fugen, in den Fugen, Ungefüge.
Sprache:
Deutsch
Verlagsort:
Wien
|
Österreich
Maße:
Höhe: 200 mm
|
Breite: 121 mm
|
Dicke: 25 mm
Gewicht:
374 gr
Schlagworte:
Protest - Protestbewegung
|
Ähnlichkeit
|
Subsistenz
|
molekulare Revolution
|
maschinischer Kapitalismus
|
Dividualität
|
Übersetzung
|
Musik
|
Liebe
|
Philosophie
|
Glaube - Gläubigkeit
ISBN-13:
978-3-903046-27-6 (9783903046276)
Schweitzer Klassifikation
Philosophie
Politik
Politische Systeme und Prozesse
Thema Klassifikation
Biografien, Literatur, Literaturwissenschaft
Texte: Antike und Mittelalter
Gesellschaft und Sozialwissenschaften
Politik und Staat
Politischer Aktivismus
Kunst
Musik
Philosophie und Religion
Philosophie
Philosophie und Religion
Religion und Glaube
DNB DDC Sachgruppen
Philosophie
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Politik
Warengruppensystematik 2.0
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Philosophie
Inhalt (PDF)
als Link merken
Klicken Sie bitte hier, um den Inhalt in die Zwischenablage zu kopieren
nach oben
Drucken
Sofort lieferbar
Abholung vor Ort? Sehr gerne!
15,00 €
inkl. 7% MwSt.
auf die
Merkliste
Artikel merken
Um Artikel in Merklisten zu legen, müssen Sie eingeloggt sein.
OK
in den Warenkorb
Unsere Web-Seiten verwenden Cookies. Mit der Nutzung dieser Web-Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr Informationen finden Sie in unserem
Datenschutzhinweis
.
Ok