Weblogs bzw. Blogs: Für Einzelkämpfer der beste Kanal, um Inhalte einfach und schnell zu verbreiten, für das schreibende Unternehmen ein brillantes Marketing-Instrument. Vorausgesetzt, Ihre Texte kommen beim Leser an. Und nicht nur dort. Auch Google liebt den wertigen Content, den viele Blogs bieten. Wer im Internet Erfolg haben möchte, kommt am Suchmaschinen-Primus kaum vorbei.
Weiter auf dem aufsteigenden Ast: Social Media. Auch hier geht es um starke Texte, die aus einfachen Followern begeisterte Leser und Kunden von morgen machen.
Wie Sie Blogs, Facebook, Xing und Co. als Zugpferd oder Unterstützer für Ihre Content-Marketing-Strategien einsetzen können, zeigt Ihnen dieses So-geht's-Buch. Mit hohem Praxisbezug und sofort anwendbarem Know-how von 2 Top-Experten.
Der Inhalt:
Sie erhalten eine Einführung in das Blogmarketing und erfahren, warum Blogs so erfolgreich und noch dazu suchmaschinenfreundlich sind.
Auch was Social Signals sind und wie man Blogs und Social Media miteinander verknüpft, zeigt Ihnen dieses Buch.
Sie lesen, warum beim Content sowohl Strategie als auch Marketing eine entscheidende Rolle spielen.
Wie Sie richtig gut und erfolgreich texten, erklärt Stefan Gottschling im Kapitel "Stark texten".
Josef Rankl zeigt mit vielen Beispielen, wie Suchmaschinen-Optimierung mittels SEO funktioniert.
Außerdem gewinnen Sie einen spannenden Einblick in die Wirkung von Texten auf Facebook und Co.
Abschließend werden rechtliche Fragen bezüglich Impressum und Bildrecht im Expertengespräch mit Rechtsanwalt Thomas Schwenke geklärt.
Reihe
Sprache
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Für Beruf und Forschung
"Keywordtexten für Blogs und Social Media" vermittelt Experten-Wissen aus unterschiedlichen Perspektiven: Social-Media-Profi Josef Rankl führt detailliert in die Social-Media-Kommunikation ein, zeigt, wie SEO, On- und Offpage-Optimierung funktionieren.
Dialogmarketing-Experte Stefan Gottschling liefert das nötige Text-Know-how. Juristische Fragen werden im Interview mit Rechtsanwalt Thomas Schwenke geklärt.
Nicht nur Wirtschaftsunternehmer profitieren deshalb von diesem Buch: Auch bei Textern, Hobby-Bloggern, Business-Bloggern, Social-Marketing-Experten und solchen, die es noch werden wollen, wird das Herz höher schlagen. Dieses Handbuch hält sofort anwendbare Tipps für Anfänger und Profis bereit.
Maße
ISBN-13
978-3-945053-21-8 (9783945053218)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Berater
Josef Rankl hat sich in über 20 Jahren als Marketingleiter in internationalen Verlagen und Versandhandelsgrößen einen wichtigen Namen in der analogen und digitalen Welt des Marketings geschaffen. Seit 2011 berät er erfolgreich verschiedenste Unternehmen in den Bereichen Change Management, Online- und Social-Media-Marketing. Er ist erfolgreicher Blogger und Dozent an der BAW, GFN AG, VHS und der ebam Akademie.
Berater, Trainer, Autor
Stefan Gottschling leitet den Texterclub und den SGV Verlag. Er ist Fachautor, Dialogmarketer und Texter aus Leidenschaft. Mit seinen Texterseminaren hat er Maßstäbe gesetzt und bietet mit dem Texterclub nun eine komplette Plattform rund um den Text - inklusive digitalen Medien und Social-Media-Angeboten.
1. Was bedeutet Blogmarketing?
Darum lieben Menschen Blogs
Holistische Texte - Der neue SEO Trend?
Erfolgsfaktoren von Blogs
2. Blogs und Social Media
Gemeinsam stark mit viraler Kraft
Verknüpfungen von Blogs und Social-Media-Kanälen
Mit Social Signals auf den SEO-Gipfel
3. Kein Content ohne Strategie und Content-Marketing
Prinzip der Content-Strategie
Operatives Content-Marketing
Mein Content ist Text, aber was gibt es noch?
4. Stark texten: Wie Sie wirklich verständlich und aktivierend schreiben
Wenn Menschen lesen
In 11 Schritten zum erfolgreichen Text
Wie verständlich ist Ihr Text? Der Textinspektor zeigt's
5. Content-SEO, das Sahnehäubchen der Suchmaschinen-Optimierung
Keyword-Konsistenz
Keywordoptimierte Texte für Menschen
Keyword-Optimierung: Standards mit SEO Plug-ins
Keyword-Recherche und -Planung
6. So wirken Texte auf Facebook und Co.
Das Wichtigste zuerst
In der Kürze liegt die Würze
Märchen erzählen, keine Neuigkeiten
Aktivierende Texte
Dinge, die Sie nicht tun sollten
Erfolgsfaktoren für Social-Media-Content nach dem ZIPERA-Prinzip
7. 10 Fragen an Rechtsanwalt Thomas Schwenke