Steuerberater und Rechtsanwälte erhalten mit diesem Buch einen kompakten und übersichtlichen Leitfaden für ihre Klagen vor den Finanzgerichten. Die Darstellung folgt strikt dem Verfahrensgang aus Klägersicht und zeigt dem Leser ganz konkret, was als Nächstes zu tun ist. Praxistipps vom Profi der "Gegenseite" geben Sicherheit, ausführliche Hinweise helfen dabei, die Erfolgschancen des Verfahrens einzuschätzen und ggf. Gerichtskosten zu sparen.
Auch ohne das komplette Buch durchzuarbeiten, kann sich der Leser gezielt über den aktuellen Verfahrensabschnitt informieren, z.B. über die Erstellung einer Klageschrift unter Zeitdruck oder über die sog. Zugangsvoraussetzungen für einen gerichtlichen AdV-Antrag.
In jedem Kapitel finden sich Muster und Formulierungsvorschläge für die Erstellung von Klagen, Anträgen im einstweiligen Rechtsschutz, Nichtzulassungsbeschwerden, Revisionen und Kostenfestsetzungsanträgen, die die Arbeit erleichtern.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Von Diplom-Finanzwirt Bernd Rätke, Vorsitzender Richter am FG, Berlin.