Abbildung von: Die mündliche Steuerberaterprüfung 2023/2024 - HDS

Die mündliche Steuerberaterprüfung 2023/2024

16. Auflage
Erschienen am 28. September 2023
Buch
Softcover
550 Seiten
978-3-95554-870-4 (ISBN)
59,90 €inkl. 7% MwSt.
Sofort lieferbar
  • Ausgewählte Prüfungsthemen in Fragen und Antworten
  • Prüfungstaktik/Kurzvortrag
  • ESt/KSt/GewSt/Bilanzsteuerrecht
  • UmwSt/Internationales Steuerrecht
  • AO/FGO/USt/ErbSt/Bewertung
  • BWL/VWL
  • Berufsrecht/Bürgerliches Recht/Handelsrecht
  • Gesellschaftsrecht/Insolvenzrecht/Europarecht

Die mündliche Prüfung stellt die letzte große Hürde beim Steuerberaterexamen dar. Trotz monatelanger Vorbereitung scheitern hier immer wieder Kandidatinnen und Kandidaten (oft nur äußerst knapp). Aus vielen Jahren als Prüfer und Dozenten wissen die Autoren, wie man die Vorbereitung effektiv gestalten kann.

Das vorliegende Buch bereitet intensiv auf die Fragen der Prüfungskommision vor. Es ist ein umfassendes Repetitorium zu den Themen, mit denen erfahrungsgemäß in der mündlichen Prüfung zu rechnen ist.

In einem simulierten Prüfungsgespräch helfen die Autoren Lücken im Wissen der Kandidatinnen und Kandidaten zu schließen und bringen diese in der "lernfreien Zeit" zwischen schriftlichem und mündlichem Examen inhaltlich auf den neuesten Stand. In zahlreichen Tipps geben die Autoren ihre Erfahrungen als Prüfer wieder.

Die 16. Auflage berücksichtigt die aktuellen Gesetzesänderungen sowie die für das mündliche Examen im Jahr 2023/2024 relevanten Urteile des BFH und die aktuellen Erlasse der Verwaltung.

Dieses Werk eignet sich auch zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung in den steuerrechtlichen Studiengängen der (Fach-)Hochschulen und Dualen Hochschulen.

Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.

Auflage
16., überarbeitete Auflage
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Weil im Schönbuch
Deutschland
Zielgruppe
Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung, Repetitorium bzw. "Refresh" für steuerrechtliche oder wirtschaftsprüfende Schwerpunktfächer an Universitäten, Hochschulen und Dualen Hochschulen.
Editions-Typ
Überarbeitete Ausgabe
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 17 cm
ISBN-13
978-3-95554-870-4 (9783955548704)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Qualifier
Warengruppensystematik 2.0

Arno Barzen, Diplom-Finanzwirt, Oberregierungsdirektor beim Rechnungsprüfungsamt für Steuern Nordrhein-Westfalen. Absolvent der Steuerberaterprüfung. Seit Jahren in der Steuerberaterausbildung tätig.

Sabrina Böhm, Syndikusanwältin im Bereich Corporate/M&A in der Schwarz Gruppe und zuvor mehrere Jahre als Rechtsanwältin in Mosbach schwerpunktmäßig im Handels-, Gesellschafts- und Steuerrecht tätig.

Harald Dauber, Inhaber der Unternehmen HDS-Verlag (Erstellung von Fachliteraturim Bereich Steuern, Wirtschaft und Recht), HDS-Buchhandelsversand (Spezialist für die Lieferung von Fachliteratur im Bereich Steuern, Wirtschaft und Recht), HDS-Unternehmensberatung sowie Fachautor für Steuern, Wirtschaft und Recht.

Prof. Dr. Uwe Grobshäuser, Professor für Steuerrecht an der Fachhochschule Ludwigsburg, Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen sowie Dozent an der Dualen Hochschule Stuttgart im Fach internationales Steuerrecht (Masterstudiengang). Er ist Autor verschiedener Fach- und Lehrbücher zum Steuerrecht und seit Jahren in der Steuerberateraus- und -fortbildung tätig.

Felix Hammes, Diplom-Betriebswirt, Rechtsanwalt, Steuerberater. Partner der Kanzlei Schuka Hammes & Partner, Düsseldorf. Er ist schwerpunktmäßig tätig im Bereich Steuerstreit, Steuergestaltung und Zivilrecht und Dozent im Rahmen der Steuerberaterausbildung und der Mitarbeiterfortbildung. Dort sind die fachlichen Schwerpunktthemen: Zivilrecht, BWL, VWL und Umsatzsteuer.

Philipp Hammes, Diplom-Finanzwirt, Rechtsanwalt, Steuerberater, Fachanwalt für Steuerrecht. Partner der Kanzlei Schuka Hammes & Partner, Düsseldorf, spezialisiert auf Steuerstreit, Steuergestaltung und Steuerstrafrecht. Er ist Dozent im Rahmen der Steuerberaterfort- und Steuerberaterausbildung. In der Steuerberaterausbildung sind die fachlichen Schwerpunktthemen: Verfahrensrecht, Erbschaftsteuer, Umsatzsteuer sowie Grunderwerbsteuer.

Dr. Jörg W. Hellmer, Steuerberater, Diplom-Kaufmann und Diplom-Finanzwirt. War Leiter des Fachbereichs Steuern an einer Fachhochschule für Steuerrecht. Er ist Dozent im Rahmen der Steuerberater-, Wirtschaftsprüfer- und Fachanwaltsausbildung mit den fachlichen Schwerpunkten: Bilanzsteuerrecht, Körperschaftsteuer, Einkommensteuer und Umwandungssteuerrecht sowie fachlicher Leiter der Steuerfachschule Hemmer-Econect in Frankfurt. Mitinhaber der Steuerkanzlei Deist und Hellmer in Frankfurt am Main und Rotenburg an der Fulda.

Lukas Hendricks, Steuerberater, Diplom-Finanzwirt, MBA (International ), Fachberater für Umstrukturierungen (IFU/ISM gGmbH), Fachberater für den Heilberufebereich, Fachberater für Umstrukturierungen (IFU/ISM gGmbH) ist nach mehrjähriger praktischer Berufserfahrung in der Finanzverwaltung und in der Steuerabteilung eines DAX-Konzerns seit 2010 Steuerberater in eigener Praxis in Bonn und seit 2001 in der Erwachsenenbildung für zahlreiche Bildungseinrichtungen (u.a. Akademie Steuern und Wirtschaft GmbH, Schermbeck, IFU Institut für Unternehmensführung, Bonn, Sommerhoff AG Managementinstitut, Essen, Wrenger & Partner Studiengesellschaft, Nordkirchen, Dr. Bannas, Dr. Stitz) mit Schwerpunkt in der Prüfungsvorbereitung für angehende Steuerberater, Steuerfachwirte und Bilanzbuchhalter tätig. Er war Vorsitzender eines Prüfungsausschusses für Wirtschaftsfachwirte (IHK) und Mitglied des Prüfungsausschusses für Bilanzbuchhalter (IHK) bei der IHK Bonn. Er ist Autor und Mitautor mehrerer Fachbücher zu den Themen Buchführung, Bilanzierung, Steuerrecht und Jahresabschluss.

Christian Michel, Diplom-Verwaltungswirt, Rechtsanwalt, ist Leiter des Referats Recht und Berufsrecht beim Deutschen Steuerberaterverband e.V. in Berlin. Spezialisiert auf das Recht der steuerberatenden Berufe ist er auch als Dozent im Rahmen der Steuerberaterausbildung tätig."

Prof. Rolf-Rüdiger Radeisen, Diplom-Kaufmann, Steuerberater in Berlin. Er ist Herausgeber und Autor bei verschiedenen Umsatzsteuerkommentaren und Fachbüchern, Honorarprofessor an der HTW – Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin und seit Jahren bundesweit in der Aus- und Fortbildung von Steuerberatern tätig.