Rückstellungen werden in der Bilanz für ungewisse Verbindlichkeiten gebildet und werfen in der Praxis zahlreiche Fragen auf, da nicht nur das deutsche Bilanzrecht, sondern auch vermehrt internationale Regelungen beachtet werden müssen. Das Werk kennt diese Fragen und liefert praxisnahe Antworten.
Sprache
Zielgruppe
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Controller
Unternehmer
Bilanzbuchhalter
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
ISBN-13
978-3-8349-2155-0 (9783834921550)
Schweitzer Klassifikation
Arten von Rückstellungen
Grundsätze der Rückstellungsbilanzierung
Besonderheiten bei Handelsbilanz und Steuerbilanz
Fragen des Ansatzes
Die Regelungen des IAS 37
Erstbewertung und Folgebewertung
Pensionsrückstellungen, Sachleistungsverpflichtungen, Drohverlustrückstellungen etc.