Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Referendare und Praktiker gleichermaßen schätzen seit Jahrzehnten die klare, instruktive Art, mit der das Werk prozessuale Probleme und ihre Lösungen aufzeigt.
Die Neuauflage der ausführlichen Gesamtdarstellung des Zivilprozesses vereint zahlreiche Vorteile:
- Erläuterung der Rechtsgrundlagen orientiert am Gang des erstinstanzlichen Erkenntnisverfahrens, vom Eingang der Klage bei Gericht bis zum Urteil.
- Das Buch vermittelt Arbeitstechniken für Anwälte und Richter, zeigt, wie der Prozess zweckmäßig geführt wird und veranschaulicht die Verfahrensabläufe.
- Das Werk bietet mehr als 1.000 Formulierungshilfen.
- Behandelt werden auch die besonderen Verfahrensarten, wie Mahnverfahren und Urkundsprozess.
Das Buch ist damit das ideale Lern- und Nachschlagewerk für Referendariat und Praxis.
Der Titel ist im Online Modul NomosOnline Anwalt Basis enthalten.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 227 mm
Breite: 153 mm
Dicke: 38 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8329-7280-6 (9783832972806)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Friedrich Pukall, Vizepräsident des LG a.D. Mainz, Honorarprofessor an der Universität Mainz
Dr. Erik Kießling, Richter am Landgericht Frankenthal
Autor*in
Vizepräsident am LG a.D.
Richter am LG