Pschyrembel. Suchen. Finden. Sicher sein.
Das Klinische Wörterbuch ist das führende medizinische Nachschlagewerk für die klinische Erstinformation: präzise, qualitätsgesichert, evidenzbasiert, auf wissenschaftlicher Grundlage.
Auch in der 268. Auflage dient der Pschyrembel als erste Anlaufstelle für medizinische Fachfragen. Fachärzt/-innen, Medizinstudierende, Pflegekräfte, Hebammen und interessierte Laien vertrauen auf dieses Standardwerk.
Die neue 268. Auflage des Klinischen Wörterbuchs bietet:
- aktuelles, gesichertes Fachwissen in ca. 30.000 Artikeln von über 200 Autorinnen und Autoren
- einen 3-monatigen kostenfreien Zugang zu Pschyrembel Online mit ca. 50.000 ständig aktualisierten Artikeln
- 20 topaktuelle Artikel, die die Corona-Pandemie vom Erreger über die Klinik bis zur Seuchenhygiene beleuchten
- über 8.000 überarbeitete Artikel aus allen klinischen Fachgebieten, die den Wissenszuwachs aus der Klinischen Medizin, der Alten- und Krankenpflege sowie den anderen Gesundheitsberufen abbilden
- 1.150 neue Artikel zu Laborwerten und Medikamenten mit vertieften Information zur aktuellen Diagnostik und Therapie
- 200 neue Abbildungen, insbesondere aus dem Bereich der Anatomie, die für mehr Übersicht und Verständlichkeit schwieriger Zusammenhänge sorgen.
Auch als APP und als Onlineversion erhältlich!
- Aktualisiert: 1600 Artikel aus der Inneren Medizin, 200 Artikel aus Alten- und Krankenpflege, 6000 Artikel aus anderen Fachgebieten
- Neu: 400 Laborwert- & 500 Arzneimittel-Artikel, über 200 Abbildungen
- 3-monatiger Freizugang zu Pschyrembel Online
Bis 1982 wurde der Pschyrembel von Willibald Pschyrembel, Arzt und Universitätsprofessor in Berlin, fortlaufend ergänzt und neu herausgegeben. Sein Name wurde zum Markenzeichen des Standardwerks der Medizin: Pschyrembel - Klinisches Wörterbuch.
Über 210 renommierte Fachautoren aus unterschiedlichen Fachbereichen haben an der Neuauflage mitgewirkt. Alle Artikel wurden von Fachärzten und Fachärztinnen verfasst und sorgfältig redaktionell überprüft.