BGB Kommentar, 6. Auflage 2011
* Hochkarätiges Autorenteam - für jede Problematik der richtige Spezialist
* Hervorragende Lesbarkeit u.a. durch Verzicht auf unübliche Abkürzungen und alten Ballast, wie z.B. in die Jahre gekommene Zitatketten
* Jährliche Erscheinungsweise zum Anwaltstag an Christi Himmelfahrt
* Mit Zugriff auf die Online-Portale des Werkes (Übergangsregelungen, Aktualisierungen, Entscheidungen, News)
Neuerungen zur Vorauflage:
Aktuelle Rechtsprechung und erste paktische Erfahrungen
* zum neuen Verjährungsrecht
* zur aktuellen Reform des Verbraucherkredits und den Widerrufsrechten, dem neuen Zahlungsdienstleistungs- und Darlehensgesetz
* zum reformierten Zugewinn- und Versorgungsausgleich
* zur Erbrechtsreform und den Teilzeit- und Wohnrechtsverträgen
* zu § 899a
Außerdem enthalten sind die Änderungen im besonderen Schuldrecht, insbesondere Risikobegrenzungsgesetz und Forderungssicherungsgesetz sowie deren Auswirkungen auf das Sachenrecht
Der Prütting/Wegen/Weinreich besticht sowohl durch seine gute Lesbarkeit und klare Gliederung, die u.a. auf dem Verzicht von unüblichen Abkürzungen beruht, als auch durch die praxisorientierte Gewichtung der Kommentierung. All das macht ihn zu einem einzigartigen und unverzichtbaren Arbeitsmittel für jeden Juristen.
Folgende Vorschriften werden vollständig kommentiert:BGB, AGG, GewSchG, VersAusglG , LPartG , ProdHaftG, WEG, VBVG (Vormünder- und Betreuervergütungsgesetz), Art. 1-46 des EGBGB in deren neuester Fassung inklusive der Verordnungen Rom I und II.
Gesetzesstand: 01.03.2010
Auflage
2011. Rechtsstand: 1. März 2011
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Richter, Notare, Syndikusanwälte, Hochschullehrer, Studenten, Rechtsreferendare, Rechtspfleger
Produkt-Hinweis
ISBN-13
978-3-472-07930-9 (9783472079309)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Prof. Dr. Hanns Prütting, Ordinarius an der Universität zu Köln, Direktor des Institutes für Verfahrensrecht.
Prof. Dr. Gerhard Wegen, LL.M. (Harvard), Rechtsanwalt in Stuttgart, Honorarprofessor der Universität Tübingen.
Gerd Weinreich, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Oldenburg