Beide Kommentare jetzt inklusive kostenloser Onlineversion (jBook) -mit Recherchemöglichkeiten wie in einer Datenbank!
Zum aktuellen BGB-Kommentar:
Folgende Vorschriften werden in diesem Werk vollständig kommentiert: BGB, AGG, GewSchG, VersAusglG, LPartG, ProdHaftG, WEG, VBVG (Vormünder- und Betreuervergütungsgesetz), das EGBGB inklusive der Verordnungen Rom I, ROM II und ROM III.
Der Kommentar ist auf aktuellstem Stand und berücksichtigt bereits §1631d vom 28.12.2012 "Beschneidung des männlichen Kindes".
Zum aktuellen ZPO-Kommentar:
Die gesamte Zivilprozessordnung mit EGZPO, GVG und EGGVG, UKlaG, GerPräsWO, UNÜ, AVAG sowie allen wichtigen EG-Verordnungen zur internationalen Zuständigkeit (Brüssel-IIa-VO, EuBVO, EuGFVO, EuGVO, EuMVVO, EuVTVO, EuZVO) wird in diesem Werk kommentiert.
Die 5. Auflage berücksichtigt u.a.:
- das neue Mediationsgesetz
- das Gesetz zur Reform der Sachaufklärung in der Zwangsvollstreckung
- Kommentierung der neuen Fassung des KapMuG
- Gesetz zur Einführung einer Rechtsbehelfsbelehrung im Zivilprozess
Produkt-Info
Auflage
Ausgabe 2013. Rechtsstand: 1. März 2013 (ZPO). 1. Februar 2013 (BGB)
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Richter, Notare, Syndikusanwälte, Hochschullehrer, Studenten, Rechtsreferendare, Rechtspfleger Kurztext: Der BGB-Kommentar von Prütting, Wegen und Weinreich ist das perfekte Rüstzeug für jeden Juristen. Bei jährlicher Erscheinungsweise wird aktuell und durch das hervorragende Autorenteam kompetent informiert. Rechtsgebiet: Zivilrecht/ Zivilprozessrecht
ISBN-13
978-3-472-08523-2 (9783472085232)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Prof. Dr. Hanns Prütting, Ordinarius an der Universität zu Köln, Direktor des Institutes für Verfahrensrecht.
Prof. Dr. Gerhard Wegen, LL.M. (Harvard), Rechtsanwalt in Stuttgart, Honorarprofessor der Universität Tübingen.
Vors. Richter am OLG
Gerd Weinreich, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Oldenburg.
Richter am BGH