Ihre Vorteile:
Hochkarätige Autorenteams - für jede Problematik der richtige Spezialist
Hervorragende Lesbarkeit u.a. durch Verzicht auf unübliche Abkürzungen
Die Kommentare sind aufgrund der jährlichen Erscheinungsweise stets auf aktuellstem Stand in
Gesetzgebung und Rechtsprechung
Frisch und modern: ohne überholte Rechtsprechung in zu langen Zitateketten
Mit Zugriff auf die Online-Portale der Werke (Übergangsregelungen, Aktualisierungen, Entscheidungen,
News)
Zum BGB-Kommentar, 7. Auflage 2012:
Der Prütting/Wegen/Weinreich besticht sowohl durch seine gute Lesbarkeit und klare Gliederung, die u.a. auf dem Verzicht von unüblichen Abkürzungen beruht, als auch durch die praxisorientierte Gewichtung der Kommentierung. All das macht ihn zu einem einzigartigen und unverzichtbaren Arbeitsmittel für jeden Juristen.
Folgende Vorschriften werden vollständig kommentiert: BGB, AGG, GewSchG, VersAusglG , LPartG , ProdHaftG, WEG, VBVG (Vormünder- und Betreuervergütungsgesetz), Art. 1-46 des EGBGB in deren neuester Fassung inklusive der Verordnungen Rom I und II.
Gesetzesstand ist der 01.03.2012
Das sind die Neuerungen zur Vorauflage:
Neues aus der Gesetzgebung
Gesetz zur Änderung des Vormundschafts- und Betreuungsrecht
Gesetz zur Anpassung der Vorschriften über den Wertersatz bei Widerruf von Fernabsatzverträgen
und über verbundene Verträge
Aktuelle Rechtsprechung und erste praktische Erfahrungen
zum neuen Verjährungsrecht
zur aktuellen Reform des Verbraucherkredits und den Widerrufsrechten, dem neuen
Zahlungsdienstleistungs- und Darlehensgesetz
zum reformierten Zugewinn- und Versorgungsausgleich
zur Erbrechtsreform und den Teilzeit- und Wohnrechtsverträgen
zu § 899a
wichtige Entscheidungen zum neuen Pflichtteilsrecht
zur Entscheidung des BVerfG zur Verfassungswidrigkeit der Dreiteilungsmethode
Zum ZPO-Kommentar, 4. Auflage 2012:
Der ZPO-Kommentar beinhaltet bei jährlicher Erscheinungsweise die Kommentierung der gesamten Zivilprozessordnung mit EGZPO, GVG und EGGVG, UKlaG, GerPräsWO, UNÜ, AVAG sowie allen wichtigen EG-Verordnungen zur internationalen Zuständigkeit (Brüssel-Iia-VO, EuBVO, EuGFVO, EuGVO, EuMVVO, EuVTVO, EuZVO).
Die 4. Auflage berücksichtigt u.a. :
Neues aus der Gesetzgebung
Gesetz zur Änderung des § 522 ZPO
Gesetz zur Verbesserung des Rechtsschutzes bei überlangen Gerichtsverfahren
Aktuelle Rechtsprechung und erste praktische Erfahrungen
zum Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren
zum neuen Berufungsrecht
zu Änderungen im Bereich der Zwangsvollstreckung
zu Änderungen im Bereich der Zustellung
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-472-08314-6 (9783472083146)
Schweitzer Klassifikation