Die Textgestaltung ist mustergültig. Die Autoren vermeiden Abkürzungen, so dass die Anmerkungen ließend lesbar sind. Das Schriftbild ist übersichtlich. Fettgedruckte Leitwörter führen den Leser durch den Text. Stoffreichen Paragraphen sind ausführliche Inhaltsverzeichnisse vorangestellt. Das Sachregister ist minutiös ausgearbeitet. Das Werk steht in erklärter Konkurrenz zum "Palandt" - und ist ihm deutlich überlegen. Habent sua fata libelli - das Bessere ist des Guten Feind. (Rechtsanwalt Dr. Schneider in ZAP 2008/1067)
- Hochkarätige Autorenteams - für jede Problematik der richtige Spezialist
- Hervorragende Lesbarkeit u.a. durch Verzicht auf unübliche Abkürzungen und alten Ballast, wie z.B. in die Jahre gekommene Zitatketten
- Jährliche Erscheinungsweise zum Anwaltstag an Christi Himmelfahrt
- Mit Zugriff auf die Online-Portale der Werke (Übergangsregelungen,Aktualisierungen, Entscheidungen, News)
Neuerungen zur Vorauflage:
- Die Neuaufnahme des Zahlungsdienstleistungs- und Darlehensrechts, welches am 29. Juli 2009 vom Bundestag beschlossen wurde
- Die Ausweitung des WEG-Rechts
- Berücksichtigung der familienrechtlichen Reformen (Versorgungsausgleich und Güterrechtsreform)
- Kommentierung des Unterhaltsrechts mit der neuesten Rechtsprechung
- Gesetzesänderung durch die Erbrechtsreform
- EGBGB: Kommentierung der Rom I und II-Verordnungen
Der Prütting/Wegen/Weinreich besticht sowohl durch seine gute Lesbarkeit und klare Gliederung, die u.a. auf dem Verzicht von unüblichen Abkürzungen beruht, als auch durch die praxisorientierte Gewichtung der Kommentierung.
All das macht ihn zu einem einzigartigen und unverzichtbaren Arbeitsmittel für jeden Juristen.
Folgende Vorschriften werden vollständig kommentiert:
BGB, AGG, GewSchG, VersAusglG , LPartG , ProdHaftG, WEG, VBVG (Vormünder- und Betreuervergütungsgesetz), Art. 1-46 des EGBGB in deren neuester Fassung inklusive der Verordnungen Rom I und II .
Gesetzesstand: 01.03.2010
Das Paket besteht aus:
1) Hanns Prütting / Gerhard Wegen / Gerd Weinreich (Hrsg.)
BGB Kommentar
5. neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2010
ISBN 978-3-472-07713-8
und
2) Prütting, Hanns / Gehrlein, Markus
ZPO
Kommentar
2. Auflage
ISBN 978-3-472-07726-8
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Notare, Richter, Syndikusanwälte, Hochschullehrer, Studenten , Rechtsreferendare, Rechtspfleger
ISBN-13
978-3-472-07727-5 (9783472077275)
Schweitzer Klassifikation