Abbildung von: Perspektiven auf Ostdeutschland - Bertz und Fischer

Perspektiven auf Ostdeutschland

PROKLA 212 / 53. Jg., Heft 3, September 2023
Prokla 212(Autor*in)
Bertz und Fischer (Verlag)
Erschienen am 30. August 2023
Buch
Softcover
180 Seiten
978-3-86505-912-3 (ISBN)
15,00 €inkl. 7% MwSt.
Sofort lieferbar
In den letzten Jahren drehten sich mediale Berichte zu Ostdeutschland vor allem um die Themen Rechtspopulismus und den Rückhalt der AfD, Demokratieverdruss, Russlandfreundlichkeit oder Impfskepsis. Zwar erhält das Phänomen »Ostdeutschland« auch in zahlreichen sozialwissenschaftlichen Analysen Aufmerksamkeit. Allerdings besteht dabei häufig die Gefahr, eine geringe demokratische Beteiligung und die geringe Strahlkraft liberaler Orientierungsangebote zu verabsolutieren, anstatt die gegenwärtigen gesellschaftlichen Verhältnisse und Kämpfe zu untersuchen, die sich darin artikulieren. PROKLA 212 betrachtet daher die Gesellschaft Ostdeutschlands polit-ökonomisch. Themen des Heftes sind u.a.: Was sind die langfristigen Folgen der Eigentumstransformation in Ostdeutschland? Gibt es ein »neues Arbeitsbewusstsein« im Osten? Wie hat sich die Mitbestimmung in ostdeutschen (Metall-)Betrieben verändert? Wie steht es um das Erbe der ostdeutschen Frauenbewegung? Welche Fehler und Verdienste der Linken in der Nachwendezeit wirken in die Gegenwart?
Reihe
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Deutschland
Maße
Höhe: 207 mm
Breite: 144 mm
Dicke: 14 mm
Gewicht
296 gr
ISBN-13
978-3-86505-912-3 (9783865059123)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
DNB DDC Sachgruppen
Warengruppensystematik 2.0
Vereinigung zur Kritik der politischen Ökonomie e.V.