Suche nach Autor,
Titel, Verlag, ISBN, ... (41 Mio. Artikel)
Bitte melden Sie sich mit Ihren Kundendaten an.
Benutzer (Login)
Passwort
Kunden-Nr. (nur Firma/Institution)
Anmelden
Passwort vergessen?
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Herzlich willkommen
Mein Konto
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Erweiterte
Suche
Warenkorb
0 Artikel - 0,00 EUR
0 Merklisten
0 Titel
Sie sind hier:
Schweitzer Shop
WebShop
Bücher
Recht
Steuern & Bilanzen
Wirtschaft
Informatik
Technik
Mathematik
Naturwissenschaften
Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften
Medizin / Tiermedizin
Psychologie
Sachbuch / Ratgeber
Romane / Krimis
Kinder- / Jugendbuch
Datenbanken
Ansprechpartner
Rechtsgebiete
E-Books
Alles über E-Books
E-Book Ratgeber
Hilfe (FAQ)
Romane / Krimis
Sachbuch / Ratgeber
Fachbücher
Loseblattwerke
Zeitschriften | E–Paper
Schweitzer
Standorte
Berlin
Bonn
Bremen
Chemnitz
Dortmund
Dresden
Düsseldorf
Frankfurt (Main)
Halle (Saale)
Hamburg
Hannover
Karlsruhe
Köln
Leipzig
Ludwigshafen
Mainz
Mannheim
München
Nürnberg
Oldenburg
Potsdam
Regensburg
Stuttgart
Wiesbaden
Veranstaltungen
Kontakt
Über uns
Das Unternehmen
Wir bilden aus
Karriere bei Schweitzer
Presse
Kundenmagazin
Schweitzer Mediacenter
Neuerscheinungsdienst
App für iOS
Services für
Rechtsanwälte
Steuerberater & WP
Unternehmen
Bibliotheken
Kommunen
Studierende
Vermutungen und Widerlegungen
Das Wachstum der wissenschaftlichen Erkenntnis
Karl R. Popper
(Autor)
Herbert Keuth
(Herausgeber)
Mohr Siebeck (Verlag)
2. Auflage
|
erschienen im November 2009
Buch
|
Softcover
|
XV, 694 Seiten
978-3-16-150197-5 (ISBN)
Weitere Details
|
Weitere Ausgaben
Beschreibung
Weitere Details
Weitere Ausgaben
Autoren-Info
Klassifikationen
In diesen Aufsätzen und Vorträgen veranschaulicht Karl Popper, dass wir unser Wissen nur erweitern können, wenn wir Fehler machen und daraus lernen. Die zweite Auflage ist revidiert und enthält zusätzlich ein Nachwort und eine Konkordanz. "Ich halte diese Aufsatzsammlung für eine der einflussreichsten philosophischen Veröffentlichungen des letzten Jahrhunderts, die zu konsultieren ich jedem nahe legen kann, der an einer Philosophie interessiert ist, die ihren Gegenstand den Problemen entnimmt, die unserem Versuch entgegenstehen, die Welt theoretisch fundiert zu erklären. Insofern sind die 'Vermutungen und Widerlegungen' ein Buch über die Bedeutsamkeit von Theorien und die Möglichkeit, mit ihrer Hilfe und trotz unseres begrenzten, falliblen Erkenntnisvermögens eine realistische Weltsicht zu gewinnen und zu verteidigen und damit den Fallstricken des Skeptizismus ebenso zu entgehen wie denen des Relativismus."Michael Schmid in Soziologische Revue 24 (2001), S. 408-416
Reihe:
Karl R. Popper-Gesammelte Werke
|
10
Auflage:
2. Auflage. Einbändige Ausgabe der Bde. 1 u. 2
Sprache:
Deutsch
Verlagsort:
Tübingen
|
Deutschland
Produkt-Hinweis:
Pappband
Maße:
Höhe: 232 mm
|
Breite: 156 mm
|
Dicke: 48 mm
Gewicht:
1027 gr
Schlagworte:
Annahme - annehmen (psychologisch u. esoterisch)
|
Kritischer
|
R.
|
Philosophie / Erkenntnis
|
Philosophie / Metaphysik
|
Philosophie / Ethik
|
Philosophie / 20. Jahrhundert
|
Philosophie / Gesellschaft, Politik, Staat
|
Philosophie / Moralphilosophie
|
Soziologie / Theorie, Philosophie, Anthropologie
|
Politik / Politikwissenschaft
|
Politikwissenschaft
|
Politologie
|
Moralphilosophie
|
Ethos
|
Ästhetik
|
Ethik
|
Wissenschaftstheorie
|
Erkenntnistheorie
|
Karl
|
Epistemologie
|
Erste Philosophie
|
Verifikation - verifizieren
|
Popper
|
Rationalismus
|
Ontologie
|
Metaphysik
ISBN-13:
978-3-16-150197-5 (9783161501975)
weitere Ausgaben werden ermittelt
Karl R. Popper, 1928 Dr.phil.; 1948 D.Litt. An der Universität London; bis 1945 Senior Lecturer an der University of New Zealand; 1945-49 Reader; 1949-69 Professor of Logic and Scientific Method an der London School of Economics and Political Science; 1969 Emeritierung; Sir Karl Popper war mehrfacher Ehrendoktor und Träger hoher Auszeichnungen, zuletzt der Otto Hahn-Friedensmedaille der Vereinten Nationen.
Herbert Keuth ist Professor für Wissenschaftstheorie an der Universität Tübingen.
Schweitzer Klassifikation
Philosophie
Erkenntnistheorie
Philosophie
Geschichte der Philosophie
Moderne Philosophie (ab 1800)
Philosophie
Metaphysik / Ontologie
Philosophie
Philosophie des Geistes
Soziologie
Thema Klassifikation
Gesellschaft und Sozialwissenschaften
Politik und Staat
Politikwissenschaft
Gesellschaft und Sozialwissenschaften
Pädagogik
Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung
Gesellschaft und Sozialwissenschaften
Soziologie und Anthropologie
Soziologie
Sozialtheorie
Philosophie und Religion
Philosophie
Philosophiegeschichte
Moderne Philosophie: nach 1800
Philosophie und Religion
Philosophie
Themen der Philosophie
Epistemologie und Erkenntnistheorie
Philosophie und Religion
Philosophie
Themen der Philosophie
Ethik und Moralphilosophie
Philosophie und Religion
Philosophie
Themen der Philosophie
Metaphysik und Ontologie
Philosophie und Religion
Philosophie
Themen der Philosophie
Philosophie des Geistes
Philosophie und Religion
Philosophie
Themen der Philosophie
Soziale und politische Philosophie
Philosophie und Religion
Philosophie
Themen der Philosophie
Ästhetik
Zeitlicher Qualifier
1500 bis heute
Newbooks Subjects & Qualifier
Geisteswissenschaften
Philosophie
Erkenntnistheorie
Geisteswissenschaften
Philosophie
Geschichte der Westlichen Philosophie
Westliche Philosophie: 20./21. Jahrhundert
DNB DDC Sachgruppen
Allgemeines, Wissenschaft
Philosophie
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
BIC Classifikation
Humanities
Philosophy
History of Western philosophy
Western philosophy, from c 1900 -
Humanities
Philosophy
Philosophy: epistemology & theory of knowledge
Society & social sciences
Sociology & anthropology
Sociology
BISAC Classifikation
Philosophy
Epistemology
Social Science
Sociology / General
Warengruppensystematik 2.0
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Philosophie
20., 21. Jahrhundert
Ein kurzer Link zu dieser Seite
Kopieren Sie diesen Link, um ihn an Dritte weiterzuleiten:
als Link merken
nach oben
Drucken
Sofort lieferbar
Abholung vor Ort? Sehr gerne!
49,00 €
inkl. 7% MwSt.
auf die
Merkliste
Artikel merken
Um Artikel in Merklisten zu legen, müssen Sie eingeloggt sein.
OK
in den Warenkorb
Unsere Web-Seiten verwenden Cookies. Mit der Nutzung dieser Web-Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr Informationen finden Sie in unserem
Datenschutzhinweis
.
Ok