Bernhard Pörksen
Aufklärungspessimismus als politische Gefahr.
Über die falsche Lust am Untergang - eine Einführung 9
Digitale Empathie.
Eine biografische Skizze zu Richard Gutjahr - Vorbemerkung der Herausgeber 20
Richard Gutjahr
Die Hass-Spirale: Im Visier von Verschwörungstheoretikern. Ein Erfahrungsbericht 24
Digital-Humanismus.
Eine biografische Skizze zu Sascha Lobo - Vorbemerkung der Herausgeber 48
Sascha Lobo
Das Ende der Gesellschaft. Von den Folgen der Vernetzung 52
Die Zeit des großen Verdachts.
Eine biografische Skizze zu Georg Mascolo - Vorbemerkung der Herausgeber 82
Georg Mascolo
Krieg der Worte. Fakt, Fake und die neue Macht der Lüge 87
Das Eliza-Problem.
Eine biografische Skizze zu Miriam Meckel - Vorbemerkung der Herausgeber 116
Miriam Meckel
Der berechenbare Mensch. Was die digitale Evolution mit unserer Individualität und Freiheit macht 120
Das Black Box-Gefühl.
Eine biografische Skizze zu Ranga Yogeshwar - Vorbemerkung der Herausgeber 140
Ranga Yogeshwar
Journalismus im Zeitalter der Erregungsbewirtschaftung. Eine Analyse 144
Die Realität der Fiktion.
Eine biografische Skizze zu Juli Zeh - Vorbemerkung der Herausgeber 174
Juli Zeh
Das Turbo-Ich.
Der Mensch im Kommunikationszeitalter 178
Andreas Narr
Vom Experiment zur Institution. Die Tübinger Mediendozentur - ein Nachwort 201
Quellen und Entstehungskontext 209
Index 211