Abbildung von: DSGVO/BDSG/TTDSG - Otto Schmidt Verlag

DSGVO/BDSG/TTDSG

Kommentar zu DSGVO, BDSG und TTDSG
Dr. Kai-Uwe Plath(Herausgeber*in)
Otto Schmidt Verlag
4. Auflage
Erschienen am 23. Mai 2023
Buch
Hardcover
1717 Seiten
978-3-504-56076-8 (ISBN)
169,00 €inkl. 7% MwSt.
Sofort lieferbar

Otto Schmidt Beratermodul Datenschutzrecht  —  Der Artikel ist auch in dieser Online-Datenbank enthalten. Jetzt informieren und kostenlos testen!

Sicher unterwegs: Den Anforderungen des Datenschutzes gerecht zu werden, ist alles andere als einfach. Dem Trend hin zu immer mehr datengetriebenen Geschäftsprozessen stehen eine komplizierte Rechtslage sowie hohe Strafen und Bußgelder gegenüber. Da kommt der neue Plath mit seinen pragmatischen und meinungsfreudigen, dabei aber stets grundsoliden Lösungen für die betriebliche Praxis gerade recht.

Die Neuauflage bietet umfassend aktualisierte Kommentierungen zu DSGVO und BDSG und erstmals auch zum TTDSG in einem Band. Mit bewusst unternehmensbezogener Schwerpunktsetzung ordnen die Autoren aktuelle Rechtsprechung, Stellungnahmen der Aufsichtsbehörden, Guidelines des EDSA, die Umsetzung im europäischen Ausland, Auslegungsfragen oder Literaturstimmen zuverlässig ein.

Auf neuestem Stand

Rundum aktualisiert und berücksichtigt alle relevanten Neuerungen in der Rechtsprechung, u.a.:

  • EuGH: gemeinsame Verantwortlichkeit (u. a. Facebook-Fanpages)
  • EuGH und BGH: Klagebefugnis von Verbraucherschutzverbänden
  • EuGH und BGH: Umfang des Auskunftsanspruchs nach Art. 15 DSGVO
  • BVerfG: Recht auf Vergessen

Kommentierungen berücksichtigen u.a. diese Themen:

  • Bereichsspezifischer Datenschutz
  • Standardvertragsklauseln zu Drittlandtransfers und zur Auftragsverarbeitung
  • Datenschutzrechtliche Einwilligung, Reichweite des Koppelungsverbots, Schutz von Kindern
  • Covid-19-Pandemie: Verarbeitung von Gesundheitsdaten im Arbeitsverhältnis
  • Haftung und Recht auf Schadensersatz
  • Bußgelder nach der DSGVO

Ein besonderes Augenmerk wird auf die Verzahnung der Kommentierungen gelegt, beispielsweise dort, wo die DSGVO Öffnungsklauseln für die nationalen Gesetzgeber enthält. Des Weiteren finden die Erwägungsgründe zur DSGVO, die mittlerweile zahlreichen Stellungnahmen der Aufsichtsbehörden und auch die Umsetzung der Regelungen im europäischen Ausland Eingang in die Erläuterungen. Pragmatisch, meinungsfreudig, lösungsorientiert und bewusst unternehmensbezogen behandelt das Werk die zentralen Datenschutzthemen der betrieblichen Praxis.

Stimmen zur Vorauflage

"Das vorliegende Werk weiß durch seine klare Strukturierung und Praxisorientierung zu beeindrucken. Die praxisnahen Arbeits- und Argumentationshilfen unterstützen Unternehmen bei der Umsetzung konkreter Maßnahmen und der damit verbundenen Bewertung von Risiken. Es ist insbesondere Praktikern zu empfehlen, die in der nunmehr komplizierten und schwer durchschaubaren Rechtslage im Datenschutzbereich nach pragmatischen Lösungswegen suchen."
K&R 11/2018

"Mit dem Kommentar wird den Leserinnen und Lesern ein verlässliches Nachschlagewerk zur DS-GVO und zum BDSG an die Hand gegeben."
www.socialnet.de/rezensionen

"Das Autorenteam besteht aus erfahrenen Anwälten und namhaften Experten zum IT- und Datenschutzrecht. Es handelt sich hier um eine praxisnahe Arbeitshilfe zur rechtssicheren Ausgestaltung von Unternehmensprozessen, insbesondere für Datenschutzbeauftragte und -koordinatoren, die Compliance Funktion und Rechtsabteilungen."
CompRechtspraktiker 5-6/2019

Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.

Auflage
4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2023
Bearbeitet von
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Köln
Deutschland
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Datenschutzbeauftragte, Unternehmensjuristen, Rechtsanwälte mit Schwerpunkt im Datenschutzrecht / IT-Recht, Compliance-Officer, Gerichte und Behörden
Maße
Höhe: 216 mm
Breite: 165 mm
Dicke: 60 mm
Gewicht
1460 gr
ISBN-13
978-3-504-56076-8 (9783504560768)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0

Herausgegeben von

RA Dr. Kai-Uwe Plath, LL.M.

Bearbeitet von

RA Thomas Becker, LL.M. Eur.; FAIT-Recht Dr. Axel Freiherr von dem Bussche, LL.M.; RA Dr. Jan-Michael Grages; Dr. Nils Hullen, LL.M.; RA Frank Ingenrieth, LL.M.; RA Valerian Jenny; RA Dr. Wulf Kamlah; RA Dr. Niclas Krohm; FAArbR Dr. Michael Kuhnke; RA Dr. Kai-Uwe Plath, LL.M.; RA Dr. Carlo Piltz; RAin Kira Raguse; Prof. Dr. Jan Dirk Roggenkamp; FAIT-Recht Dr. Lutz Schreiber; FAinArbR Dr. Katrin Stamer; RA Matthias A. Struck; Jörn Wittmann

Der Herausgeber und das Autorenteam sind auf das Datenschutzrecht spezialisierte, durch langjährige Praxiserfahrung ausgezeichnete Juristen und Juristinnen, die die Materie wissenschaftlich fundiert und zugleich praxisnah aufbereiten.