Kapitalismus erzeugt Moralkonfusion: Einerseits verwirklicht der Kapitalismus moralische Anliegen in einem historisch nie gekannten Ausmaß; andererseits stößt er auf moralische Vorbehalte, die bis zur radikalen Ablehnung seiner Grundprinzipien reichen. Wir haben es hier mit einem Selbstwiderspruch der Moral zu tun, mit einem Moralparadoxon der Moderne. Das ordonomische Forschungsprogramm zur Wirtschafts- und Unternehmensethik ist darauf zugeschnitten, dieses Paradoxon aufzulösen: durch eine ethische Kritik moralischer Vor- und Fehl-Urteile sowie - darauf aufbauend - durch eine ökonomische Kritik antikapitalistischer Vor- und Fehl-Urteile.
Reihe
Studien zur Sozialstruktur und Semantik moderner Governance
24
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Für Beruf und Forschung
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
mit Tabellen u. zahlr. Diagrammen
Maße
Höhe: 23 cm
Breite: 15.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-96138-310-8 (9783961383108)
Schweitzer Klassifikation