Glanz, Tragik und der beispiellose Aufstieg der Donaumonarchie
Kaum eine Dynastie hat Europa so geprägt wie die Habsburger. Nach dem zielbewussten Aufbau einer Hausmacht in der Alpenregion wuchs ihr Territorium durch Heiratspolitik und glückliche Erbfälle, bis sie weite Teile des Kontinents, ja sogar Kolonien in Übersee beherrschten. In einem opulenten Panorama erzählen SPIEGEL-Autoren und renommierte Wissenschaftler die verzweigte Geschichte des Hauses Habsburg vom Mittelalter bis zur Gegenwart.
Mit zahlreichen Karten, Grafiken und Abbildungen
Ausstattung: mit Abbildungen
Rezensionen / Stimmen
»Brillant an diesem Sachbuch ist die überzeugende Mischung aus fundierten Fakten und einem informativ-populären Schreibstil.«
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
32
32 s/w Abbildungen
mit Abbildungen
Maße
Höhe: 185 mm
Breite: 126 mm
Dicke: 27 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-328-10521-3 (9783328105213)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Dietmar Pieper, geboren 1963, ist Reporter im Auslandsressort des SPIEGEL. Zuvor war er Ressortleiter für die Heftreihen SPIEGEL GESCHICHTE und SPIEGEL WISSEN und hat unter anderem die Bücher »Die Reformation« und »Das Reich der Deutschen« herausgegeben.Johannes Saltzwedel, geboren 1962, ist Redakteur im Ressort Sonderthemen des SPIEGEL. Er hat literaturgeschichtliche und bibliographische Studien veröffentlicht, unter anderem zur Goethezeit und zu Rudolf Borchardt, und ist Herausgeber zahlreicher Bücher, darunter »Die Aufklärung« und »Die Bibel«.
Johannes Saltzwedel, geboren 1962, ist seit 1991 Redakteur beim SPIEGEL. Er hat literaturgeschichtliche und bibliographische Studien veröffentlicht, unter anderem zur Goethezeit und zu Rudolf Borchardt. Er ist Herausgeber zahlreicher SPIEGEL/DVA-Bücher darunter »Die Bibel« (2015), »Rom« (2016) und »Die Aufklärung« (2017).