Es waren vor allem die Frauenbewegungen, die mit ihren Themen, Forderungen und Aktionen die Debatten um die uneingelösten Versprechen von »Freiheit, Gleichheit und Menschlichkeit« im politischen Deutschland der letzten beiden Jahrhunderte anregten. Nach und nach griffen auch die sozialistischen und liberaldemokratischen Parteien sowie seit den 1970er Jahren die Neuen Sozialen Bewegungen die Idee der »Gleichheit« auf. Aus dieser Perspektive verfolgen die Beiträger*innen die Spuren und Ambivalenzen feministischer Impulse von Emanzipation und Geschlechtergerechtigkeit - sowohl in den Binnenstrukturen als auch in den politischen Inhalten der verschiedenen Arenen und Akteur*innen der Demokratie.
Reihe
Sprache
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Illustrationen
10
2 s/w Abbildungen, 10 farbige Abbildungen
25 schwarz-weiße Abbildungen
Maße
Höhe: 221 mm
Breite: 145 mm
Dicke: 18 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8376-7709-6 (9783837677096)
Schweitzer Klassifikation