Was hat die Klimakrise mit unserer liberalen Demokratie zu tun? Ist sie nur ein Vorwand, um unsere Freiheitsrechte einzuschränken? Die Feinde der Freiheit sterben nie aus, und derzeit haben sie das Potenzial der Klimakrise für sich entdeckt.
Ein Wissenschaftsstreit in Sachen Klimawandel ist entbrannt: Anthropogene These vs. Alltag der Erdgeschichte. Ist der Mensch wirklich schuld am Klimawandel, oder sind wir einer irrtümlichen Annahme aufgesessen? Ist die Klimaänderung lediglich ein natürlicher Vorgang? Der benutzt wird, um politische und finanzielle Interessen durchzusetzen? Eine unheilvolle Wechselwirkung von Wissenschaft und Lobbyismus .
Sprache
Maße
Höhe: 221 mm
Breite: 140 mm
Dicke: 32 mm
Gewicht
Schlagworte
ISBN-13
978-3-99130-255-1 (9783991302551)
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
DNB DDC Sachgruppen
Warengruppensystematik 2.0
Norbert Patzner, Jahrgang 1941, verfügt über gleich zwei Qualifikationen: Er ist Diplom-Ingenieur und Diplom-Wirtschaftsingenieur in einem.
Von Berufs wegen beschäftigte er sich u. a. mit ¿solarer Kälteerzeugung¿ und speziellen Umwelttechniken; noch heute ist er auf diesen Gebieten beratend aktiv.
2015 erschien Patzners Buch ¿Mehr Energie wagen¿. Bereits hier hat er auf die Problematik der ¿Energiewende¿ hingewiesen.
Gemeinsam mit dem Meteorologen Steven Michelbach verfasste Patzner in der Internet-Reihe ¿Klarsicht-Klimä verschiedene Abhandlungen zu den Themen ¿Klimawandel¿, ¿Energie¿ und ¿Umwelt¿.