Tim Kampe identifiziert die kritischen Ressourcen von Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und zeigt Anknüpfungspunkte zur Handhabung aktueller Herausforderungen auf. Über das vorgestellte Rahmenkonzept des Intellektuellen Kapitals wird ein Beitrag zur Professionalisierung der Führung in Wirtschaftsprüfungsgesellschaften geleistet.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Max J. Ringlstetter
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
29 s/w Abbildungen, Literaturverzeichnisse
29 schw.-w. Abb.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 23 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8349-2648-7 (9783834926487)
DOI
10.1007/978-3-8349-6129-7
Schweitzer Klassifikation
Dr. Tim Kampe promovierte bei Prof. Dr. Max J. Ringlstetter am Lehrstuhl für ABWL, Organisation und Personal der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Er ist nun im Bereich der Wirtschaftsprüfung tätig.
Grundlagen der Führung von Wirtschaftsprüfungsgesellschaften; Intellectual Capital als Rahmenkonzept in Professional Service Firms; Humankapital: Führung und Akquisition von Professionals; Strukturkapital: Organisationsstrukturen und Archetypen; Beziehungskapital: Marktstrukturen und Beziehungsgestaltung