Suche nach Autor, Titel, Verlag, ISBN, ...
Bitte melden Sie sich mit Ihren Kundendaten an.
Benutzer (Login)
Passwort
Kunden-Nr. (nur Firma/Institution)
Anmelden
Passwort vergessen?
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Herzlich willkommen
Mein Konto
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Erweiterte
Suche
Warenkorb
0 Artikel - 0,00 EUR
0 Merklisten
0 Titel
Sie sind hier:
Schweitzer Shop
WebShop
Bücher
Recht
Steuern & Bilanzen
Wirtschaft
Informatik
Technik
Mathematik
Naturwissenschaften
Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften
Medizin / Tiermedizin
Psychologie
Sachbuch / Ratgeber
Romane / Krimis
Kinder- / Jugendbuch
Datenbanken
Ansprechpartner
Rechtsgebiete
E-Books
Alles über E-Books
E-Book Ratgeber
Hilfe (FAQ)
Romane / Krimis
Sachbuch / Ratgeber
Fachbücher
Loseblattwerke
Zeitschriften | E–Paper
Schweitzer
Standorte
Berlin
Bonn
Bremen
Chemnitz
Dortmund
Dresden
Düsseldorf
Frankfurt (Main)
Göttingen
Halle (Saale)
Hamburg
Hannover
Karlsruhe
Köln
Leipzig
Ludwigshafen
Magdeburg
Mainz
Mannheim
München
Nürnberg
Oldenburg
Potsdam
Regensburg
Stuttgart
Wiesbaden
Veranstaltungen
Kontakt
Über uns
Das Unternehmen
Wir bilden aus
Karriere bei Schweitzer
Presse
Kundenmagazin
Schweitzer Mediacenter
Neuerscheinungsdienst
Services für
Rechtsanwälte
Steuerberater & WP
Unternehmen
Bibliotheken
Kommunen
Studierende
Alles wird Zahl
Wie sich die Mathematik in der Renaissance neu erfand
Thomas de Padova
(Autor)
Hanser (Verlag)
erscheint ca. am 19. April 2021
Buch
|
Hardcover
|
288 Seiten
978-3-446-26932-3 (ISBN)
Weitere Details
|
Weitere Ausgaben
Beschreibung
Weitere Details
Weitere Ausgaben
Klassifikationen
Die andere Renaissance: ein spannendes Epochenportrait auf den Spuren von Dürer, Da Vinci und ihren Zeitgenossen.
Im 15. und 16. Jahrhundert erwacht die Mathematik in Europa. Die arabischen Ziffern samt der bis dato unbekannten Null erobern das kaufmännische Leben. Die Erfindung der Zentralperspektive und die Wiederentdeckung der griechischen Geometrie verändern Kunst und Wissenschaft. Bilder sind nun Fenster zur Welt, die neue Mathematik ebenso. Der Astronom Regiomontanus und Albrecht Dürer in Nürnberg spielen bei diesem Umbruch eine ebenso große Rolle wie Leonardo da Vinci und der Universalgelehrte Girolamo Cardano in Mailand. Lebendig und mit dem besonderen Blick für das Verborgene erzählt Thomas de Padova ein spannendes Kapitel der Mathematikgeschichte und eröffnet eine neue Perspektive auf eine flirrende Epoche - die Renaissance.
Sprache:
Deutsch
Verlagsort:
München
|
Deutschland
Produkt-Hinweis:
Pappband
Illustrationen:
Mit zahlreichen Abbildungen
Schlagworte:
Der Morgen der Welt
|
Leonardo da Vinci
|
Italien
|
Girolamo Cardano
|
Mathematik
|
Kunst
|
Das Weltgeheimnis
|
Aristoteles
|
Mathematikgeschichte
|
Mathematik / Allgemeines, Einführung, Lexikon
|
Michael Stifel
|
Renaissance - Frührenaissance
|
Astronomie
|
#ohnefolie
|
15. Jahrhundert
|
Arabische Ziffern
|
Geometrie
|
Malerei
|
Wissenschaftskrimi
|
Renaissance
|
Wiederentdeckung
|
italienische reise
|
plus
|
Raumlehre
|
Euklid
|
16. Jahrhundert
|
null
|
Mailand
|
Zentralperspektive
|
minus
|
Venedig
|
Mathematik / Geschichte
|
griechische Geometrie
|
Historisches Porträt
|
Physik
|
Albrecht Dürer
|
Algebra
|
nonna
|
Allein gegen die Schwerkraft
|
Malpunkt
|
Regiomontanus
|
Bernd Roeck
|
Europa / Geschichte, Kulturgeschichte
ISBN-13:
978-3-446-26932-3 (9783446269323)
weitere Ausgaben werden ermittelt
Schweitzer Klassifikation
Geschichte / Archäologie
Geschichte nach Epochen
Frühe Neuzeit
Geschichte / Archäologie
Geschichte nach Themen
Geschichte der Mathematik
Mathematik
Allgemein
Geschichte der Mathematik
Sachbuch / Ratgeber
Technik / Naturwissenschaft
Astronomie / Raumfahrt
Sachbuch / Ratgeber
Technik / Naturwissenschaft
Autos
Sachbuch / Ratgeber
Technik / Naturwissenschaft
Mathematik
Sachbuch / Ratgeber
Technik / Naturwissenschaft
Physik
Thema Klassifikation
Geschichte und Archäologie
Geschichte
Europäische Geschichte
Europäische Geschichte: Renaissance
Lifestyle, Hobbys und Freizeit
Die Natur: Sachbuch
Mathematik und Naturwissenschaften
Mathematik
Geometrie
Mathematik und Naturwissenschaften
Mathematik
Geschichte der Mathematik
Mathematik und Naturwissenschaften
Mathematik
Mathematische Grundlagen
Mathematik und Naturwissenschaften
Naturwissenschaften, allgemein
DNB DDC Sachgruppen
Geschichte
Mathematik
Naturwissenschaften
Naturwissenschaften
Astronomie, Kartographie
Naturwissenschaften
Physik
Technik
Ingenieurwissenschaften und Maschinenbau
Warengruppensystematik 2.0
Sachbuch
Natur, Technik
Naturwissenschaft
als Link merken
Klicken Sie bitte hier, um den Inhalt in die Zwischenablage zu kopieren
nach oben
Drucken
Noch nicht erschienen
Abholung vor Ort? Sehr gerne!
ca. 23,00 €
inkl. 7% MwSt.
auf die
Merkliste
Artikel merken
Um Artikel in Merklisten zu legen, müssen Sie eingeloggt sein.
OK
Vorbestellen
Unsere Web-Seiten verwenden Cookies. Mit der Nutzung dieser Web-Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr Informationen finden Sie in unserem
Datenschutzhinweis
.
Ok