Der Autor versucht die Literaturtheorie der Enzyklopädisten im Kontext jener liberalen Ideologie der Aufklärung zu situieren, die vom Handelsbürgertum ausgeht und auf eine Überwindung des Feudalabsolutismus hinzielt. Im Verhältnis von Schriftsteller und Gesellschaft konkretisiert sich ein neues Selbstverständnis der Intelligenz, die im Rahmen der politischen Emanzipation des Bürgertums einen gesellschaftlich relevanten Standpunkt für ihre eigene Arbeit zu definieren versucht.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-261-01601-0 (9783261016010)
Schweitzer Klassifikation