Jetzt in der 6. Auflage:
Das kompakte Standardwerk "Neugeborenen-Intensivpflege" mit seinen bewährten Kennzeichen:
Praktisch orientiert
- Klare Definitionen und konsequente Darstellung von Krankheitsbildern, diagnostischen und therapeutischen Methoden
- Dosierungsrichtlinien von Pharmaka
- Übersicht von Notfällen zum schnellen Nachschlagen
- Auch Themen wie ethische Aspekte der Neonatologie, Betreuung von Eltern berücksichtigt
Wissenschaftlich fundiert
- Therapeutische Vorschläge mit Evidenzstufen
- Aktuelle Literatur zum Nachschlagen umfassend zitiert
Zweckmäßig in der Handhabung
- Kompaktes Taschenbuch-Format für die Kitteltasche
Attraktiv im Preis
- 600 Seiten unter 50,- DM!
Ein praktischer Begleiter für Ärzte, Pflegende und Hebammen, die Früh- und Neugeborene versorgen.
Rezensionen / Stimmen
"Pflegenden und Ärzten steht mit diesem praxisorientierten Leitfaden der Diagnostik und Therapie auf der Neugeborenenstation eine komprimierte Anleitung zur Verfügung, die den aktuellen Stand von klinischem Wissen und technischem Rüstzeug zusammenfasst."
Pflegezeitschrift
"Jedem in der Intensivmedizin/-pflege Tätigen ist das Buch ein Begriff. Der 'Obladen' ist ein Standardwerk, das die wichtigsten Gebiete der Neugeborenen-Intensivpflege beschreibt.
...Das Buch bietet beim Nachlesen kurz und prägnant die Informationen, die wichtig sind. Empfehlenswert ist das Buch vor allem für Neueinsteiger auf Intensivstationen."
Kinderkrankenschwester
"Das Buch ist ein komprimierter und praxisorientierter Leitfaden zum raschen und sachgerechten Handeln, der von jedem neonatologischen Team anhand eigener Erfahrungen modifiziert werden kann.
Angesprochen werden alle neonatologisch tätigen Ärzte und Pflegekräfte, denen dieses Werk als Rüstzeug wärmstens empfohlen werden kann."
Pädiatrische Praxis
"Die Neugeborenen-Intensivpflege" [ist] aus unserem klinischen Alltag nicht mehr wegzudenken, stellt dieses Buch doch bis heute das einzige umfassende deutschsprachige Standardwerk der Neonatologie dar.
Dabei ist M. Obladen und seinem Autorenteam das Kunststück gelungen, in Form eines 'Taschenbuches' physiologische und pathophysiologische Grundlagen knapp und übersichtlich darzustellen und gleichzeitig eine große Fülle konkreter Arbeitsrichtlinien zur praktischen Anwendung zu vermitteln..."
Der Kinderarzt
"Das Buch muss vorbehaltlos jedem, der sich mit der Akutbehandlung von schwerstkranken Kindern befasst und täglich mit deren intensivmedizinischer Problematik konfrontiert wird, empfohlen werden."
Der Anästhesist
Auflage
6., vollst. überarb. Aufl.
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
108
1942 farbige Abbildungen, 39 s/w Abbildungen, 108 s/w Tabellen
Maße
Höhe: 20.3 cm
Breite: 12.7 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-540-41360-8 (9783540413608)
DOI
10.1007/978-3-662-08937-8
Schweitzer Klassifikation
Das untergewichtige Neugeborene.- Gestörte postnatale Adaptation.- Transport.- Ernährung.- Patientenüberwachung.- Blutgasanalyse und Sauerstofftherapie.- Künstliche Beatmung.- Pulmonale Erkrankungen.- Kardiale Erkrankungen.- Chirurgische Probleme beim Neugeborenen.- Fehlbildungen und Erkrankungen des Digestionstrakts.- Fehlbildungen und Erkrankungen des Urogenitalsystems.- Nierenkrankheiten.- Flüssigkeits- und Elektrolytbilanz.- Fehlbildungen und Erkrankungen des Nervensystems.- Akute metabolische Entgleisungen.- Hämatologische Probleme.- Hyperbilirubinämie und Morbus haemolyticus neonatorum.- Aufbau und Organisation einer Neugeborenenintensivstation.- Ergebnisse der Neugeborenenintensivpflege.- Grenzen der Neugeborenenintensivmedizin.- Eltern auf der Intensivstation.- Pharmakotherapie des Neugeborenen.