Dieses Referendarlernbuch eignet sich nicht nur zur Einarbeitung in die Materie, sondern bietet darüber hinaus die Möglichkeit, das den Referendar die gesamte Ausbildung begleitende Zivilprozessrecht wiederholend und vertiefend aufzuarbeiten. Die umfangreiche Darstellung orientiert sich vor allem an den für das zweite juristische Staatsexamen prüfungsrelevanten Themenkomplexen. Die Bezüge zur Praxis werden dabei immer wieder durch entsprechende Fallbeispiele und Formulierungshilfen für Gutachten und Urteil hergestellt.
Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen graphischen Darstellungen, die die Erarbeitung des Stoffes nicht nur auflockern, sondern erleichtern, da Verfahrensabläufe und Sachzusammenhänge, die aus der universitären Ausbildung zunächst nur theoretisch bekannt sind, auf diese Art und Weise für den Referendar transparenter werden.
Das Lernbuch kann bereits für Studenten gerade im Bereich des Wahlfaches Zivilrechtspflege/Zivilprozessrecht hilfreich sein, ermöglicht aber auch Praktikern eine gezielte Wiederholung und Vertiefung von Einzelfragen.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsreferendare, Studenten der Rechtswissenschaften (insbesondere Wahlfächler), Arbeitsgemeinschaftsleiter, Zivil- und Zivilprozessrechtler, Richter, Rechtsanwälte, rechtswissenschaftliche Bibliotheken
Editions-Typ
Maße
ISBN-13
978-3-8041-2842-2 (9783804128422)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Rainer Oberheim ist Richter am Oberlandesgericht in Frankfurt am Main.