Vorteile:
- Gesamtdarstellung des zivilprozessualen Erkenntnisverfahrens
- zur Vermittlung des Grundwissens und zur Vertiefung geeignet
- zahlreiche Grafiken und Übersichten dienen der Verdeutlichung
Zum Werk:
Das Zivilprozessrecht nimmt in der Referendarausbildung eine zentrale Rolle ein. Sowohl für das Gelingen der praktischen Ausbildung als auch für die am Ende des Referendariats stehende Zweite Juristische Staatsprüfung sind vertiefte zivilprozessuale Kenntnisse unerlässlich. Dieses Standardwerk vermittelt nicht allein das Zivilprozessrecht, sondern erläutert zudem die von Referendaren zu beherrschenden Arbeitstechniken. Übersichten, Formulierungsbeispiele und Muster für das Anfertigen zivilgerichtlicher Entscheidungen dienen der Veranschaulichung.
Zur Neuauflage:
Die vollständig überarbeitete Auflage berücksichtigt die Rechtsprechung bis Mitte 2011. Das Werk wurde um viele Formulierungsbeispiele erweitert und die Anwaltsperspektive in der Darstellung stärker hervorgehoben.
Reihe
Auflage
9., neu bearbeitete Auflage 2012
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Referendare, Richter und Arbeitsgemeinschaftsleiter
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
ISBN-13
978-3-8006-4216-8 (9783800642168)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Rainer Oberheim ist Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Frankfurt am Main.
Autor*in
Vors. Richter am OLG