Abbildung von: Die Grenze zwischen krank und kriminell - Kohlhammer

Die Grenze zwischen krank und kriminell

Zur Bedeutung der Persönlichkeitsstörungen im Strafverfahren
Kohlhammer (Verlag)
1. Auflage
Erschienen am 3. Mai 2023
Buch
Softcover
133 Seiten
978-3-17-039178-9 (ISBN)
Eine hohe Zahl von Straftätern weist eine Persönlichkeitsstörung auf. Gerichte und forensische Sachverständige sehen sich daher häufig mit der Schwierigkeit konfrontiert, die Grenze zwischen einem "normalen" und einem krankhaften, durch die Persönlichkeitsstörung beeinflussten deliktischen Verhalten zu bestimmen. Dieser Band beleuchtet aus psychiatrischer, psychologischer und strafvollstreckungsgerichtlicher Sicht die Diagnose und Behandlung von Persönlichkeitsstörungen im forensischen Bereich sowie ihren Einfluss auf die Schuldfähigkeit und die Gefährlichkeitsprognose.
36,00 €
inkl. 7% MwSt.
32,00 €
Vorzugspreis
Preis bei Abnahme der Reihe (Preis bei Abnahme der Reihe bzw. des Gesamtwerks)
inkl. 7% MwSt.
Reihe
Interdisziplinäre Impulse für Wissenschaft und Praxis
Beiträge von
Reihe herausgegeben von
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Stuttgart
Deutschland
Zielgruppe
PsychiaterInnen, PsychologInnen, PsychotherapeutInnen, JuristInnen.
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
2 Abb., 4 Tab.
Maße
Höhe: 201 mm
Breite: 136 mm
Dicke: 10 mm
Gewicht
186 gr
ISBN-13
978-3-17-039178-9 (9783170391789)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
Prof. Dr. phil. Sabine Nowara ist Psychologische Psychotherapeutin, Fachpsychologin für Rechtspsychologie BDP/DGPs und lehrt an der Juristischen Fakultät der Universität zu Köln.
Dr. jur. Margret Spaniol ist Richterin am Bundesgerichtshof a. D.

Mit Beiträgen von:
Sabine Nowara, Margret Spaniol, Manuela Dudeck, Irina Franke, Niels Habermann und Jaqueline Kempfer.