Schon seit 1893 verkehren die Hurtigruten-Schiffe entlang der norwegischen Westküste, ursprünglich, um die Grundversorgung der Bevölkerung im Norden des Landes zu sichern und den Menschen das Reisen in der Region zu erleichtern.
Ihre legendäre Route mit spektakulären Fjorden, Klippen und Wasserfällen, mit magischem Licht und faszinierender Kultur, gilt auch als einer der schönsten Schiffswege der Welt. Kein Wunder, dass sich Jahr für Jahr rund 500.000 Touristen zu diesem außergewöhnlichen Reiseerlebnis an Bord einer der klassischen Hurtigruten-Schiffe oder eines Kreuzfahrtschiffs begeben.
Nicht zuletzt, um jenseits des Polarkreises im Winter das Nordlicht und im Sommer die Mitternachtssonne zu genießen.
Reihe: |
|
Auflage: |
1. Auflage |
Sprache: |
|
Verlagsort: |
|
Verlagsgruppe: |
DuMont Reiseverlag |
Illustrationen: |
-
250 Abbildungen
- |
-
250 Abbildungen
|
Maße: |
-
Höhe: 271 mm
- |
-
Breite: 192 mm
- |
-
Dicke: 20 mm
|
Gewicht: |
|
Schlagworte: |
|
ISBN-13: |
978-3-7701-8867-3 (9783770188673) |
Inhalt Impressionen Land und Leute
Von Bergen nach Måløy Auftakt zur schönsten Seereise THEMA: Chiffren des Mittelalters Straßenkarte Infos & Empfehlungen
Von Måløy nach Trondheim Alte Städte an schönen Fjorden THEMA: Reisen im Wandel der Zeit Straßenkarte Infos & Empfehlungen
Von Trondheim nach Bodø Der Mitternachtssonne entgegen THEMA: Beim Kapitän auf der Brücke Straßenkarte Infos & Empfehlungen
Von Bodø nach Harstadt Zum Archipel des Kabeljaus THEMA: Ein Geschenk des Himmels THEMA: Geachtet und geächtet im eigenen Land - Knut Hamsun Straßenkarte Infos & Empfehlungen
Von Harstadt nach Hammerfest Ins Licht des Nordens THEMA: Wo die Sonne ihr Nachtlager hat THEMA: Vor allem zuverlässig Straßenkarte Infos & Empfehlungen
Von Hammerfest nach Kirkenes Traumziel Nordkap THEMA: Ein Land, vom Eis befreit THEMA: Bei Bergsamen zu Besuch Straßenkarte Infos & Empfehlungen
Anhang Service - Daten und Fakten Kulinarisches Lexikon Sprachführer Norwegisch Register Bildnachweis und Impressum
Schweitzer Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
|