Obwohl die Traditionelle Chinesische Medizin (kurz: TCM) immer mehr Anerkennung genießt, wissen die Wenigsten genau, was alles zur TCM gehört, wie ein TCM-Praktiker in der Behandlung vorgeht oder was der Patient selbst tun kann. Diese Fragen werden in dem umfassenden Ratgeber ausführlich und übersichtlich beantwortet.
Nach einer Einführung in Philosophie und Grundbegriffe werden die spezifischen diagnostischen Methoden der TCM erklärt. Nur aufgrund dieser kann das Beschwerdebild als so genanntes Disharmoniemuster beschrieben werden, das wiederum grundlegend ist für die passende Behandlungsstrategie. Von den verschiedenen Therapieformen wie Akupunktur, Moxibustion, Arzneimittelkunde, Diätetik oder Qigong erfährt der Leser sowohl, wie sie funktionieren, als auch wie hoch der Zeit- und Kostenaufwand ungefähr ist. Im Beschwerdenkapitel geht der Autor schließlich auf die Behandlung gängiger Krankheitsbilder ein, wobei er hier die Möglichkeiten der Selbstbehandlung besonders hervorhebt.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 21.5 cm
Breite: 16.2 cm
Dicke: 1.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8338-0990-3 (9783833809903)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Andreas A. Noll, Jahrgang 1955, ist seit 2006 Gastprofessor an der TCM Universität in Chengdu in China. Seit 1984 behandelt er Patienten in seinen Praxen in Berlin und München. Seine Ausbildung absolvierte er in Sri Lanka sowie auf zahlreichen Studienreisen nach Chengdu , Shanghai und Peking. Zusätzlich studierte er Sinologie und Religionswissenschaften und verschaffte sich so ein tiefgehendes Verständnis von chinesischer Kultur und Philosophie. In seinen Praxen gelingt es Andreas Noll, eine Brücke zwischen Ost und West zu schlagen.