Abbildung von: Fälle und Lösungen zur StPO - Boorberg

Fälle und Lösungen zur StPO

für die Ausbildung in der Bundespolizei
Boorberg (Verlag)
2. Auflage
Erschienen am 18. März 2021
Buch
Softcover
192 Seiten
978-3-415-06979-4 (ISBN)
22,90 €inkl. 7% MwSt.
Sofort lieferbar

Die repressiven Standardmaßnahmen

Das Buch enthält in 30 Fällen zahlreiche Sachverhalte zu den repressiven Standardmaßnahmen im bundespolizeilichen Aufgabenbereich, die regelmäßig gemäß Ausbildungs- und Stoffverteilungsplan in Prüfungen und Aufsichtsarbeiten geprüft werden.

Komplett ausformulierte Lösungsvorschläge

Alle Sachverhaltslösungen sind komplett ausformuliert und entsprechen dem verbindlich festgelegten Prüfungsschema für die rechtliche Begründung von Eingriffsbefugnissen.

Die Lösungen basieren auf den bundesweit harmonisierten Lehrunterlagen für die Ausbildung des mittleren Polizeivollzugsdienstes und der Verfahrensanweisung der Bundespolizeiakademie für die Erstellung von Prüfungsarbeiten.

Erläuterungen zum Prüfungsschema

In einem einführenden Abschnitt stellt das Autorenteam zudem das Prüfungsschema für die rechtliche Begründung von Eingriffsbefugnissen in der Bundespolizei ausführlich dar. Zu jeder einzelnen Ziffer dieses behördlich vorgegebenen Prüfungsschemas werden Bearbeitungshinweise gegeben.

Die Fälle im Einzelnen:

Das Buch bietet Übungssachverhalte mit Lösungen zu folgenden Fällen:

  • Fälle zur körperlichen Untersuchung
    • beim Beschuldigten - § 81a Abs. 1 StPO
    • beim Zeugen - § 81c Abs. 1, 5 StPO
  • Fälle zur erkennungsdienstlichen Behandlung - § 81b 1. und 2. Alt. StPO
  • Fälle zur Sicherstellung - § 94 Abs. 1 StPO
  • Fälle zur Beschlagnahme - § 94 Abs. 1, 2, § 98 Abs. 1 StPO
  • Fälle zur Durchsuchung - §§ 102, 105 Abs. 1 StPO
  • Fälle zur Einziehung - § 111b StPO
  • Fälle zur vorläufigen Festnahme - § 127 Abs. 2 i.V m. § 112 Abs. 1, 2 Nr. 2 StPO
  • Fälle zur Ermittlungsgeneralklausel: Fahndung und Befragung - § 163 StPO
  • Fälle zur Identitätsfeststellung beim Straftatverdächtigen:
    • Identitätsfeststellung beim Verdächtigen - § 163b Abs. 1 Satz 1 StPO
    • Mitnahme zur Identitätsfeststellung beim Verdächtigen - § 163b Abs. 1 Satz 2 StPO
    • Durchsuchung zur Identitätsfeststellung beim Verdächtigen - § 163b Abs. 1 Satz 3 StPO
    • Erkennungsdienstliche Behandlung zur Identitätsfeststellung beim Verdächtigen - § 163b Abs. 1 Satz 3 StPO
  • Fälle zur Identitätsfeststellung beim Unverdächtigen - § 163b Abs. 2 Satz 1 und 2 StPO
  • Fälle zur Festnahme von Störern - § 164 StPO
  • Im Anhang finden Leserinnen und Leser:

    • Gesetz über die Bundespolizei (Bundespolizeigesetz - BPolG) - Auszug -
    • Verordnung über die Zuständigkeit der Bundespolizeibehörden (BPolZV) - Auszug -
    • Strafprozessordnung (StPO) - Auszug -
    • Strafgesetzbuch (StGB) - Auszug -
    • Prüfschema für die rechtliche Begründung von Eingriffsmaßnahmen
    Fälle für ...

    ... Polizeimeisteranwärterinnen und Polizeimeisteranwärter der BundespolizeiMit Gesetzen im Anhang

Auflage
2., aktualisierte Auflage 2021
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Stuttgart
Deutschland
Maße
Höhe: 206 mm
Breite: 143 mm
Dicke: 14 mm
Gewicht
256 gr
ISBN-13
978-3-415-06979-4 (9783415069794)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Qualifier
Warengruppensystematik 2.0

Nils Neuwald Erster Polizeihauptkommissar, Fachkoordinator der Fachgruppe Recht und Verwaltung am Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrum Neustrelitz

Elisabeth Rathmann Polizeihauptkommissarin, Polizeifachlehrerin und Fachverantwortliche für Einsatzrecht im VmPVD am Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrum Neustrelitz