Abbildung von: Bewegte Bergwelt - Springer

Bewegte Bergwelt

Gebirge und wie sie entstehen
Florian Neukirchen(Autor*in)
Springer (Verlag)
2. Auflage
Erschienen am 22. September 2022
Buch
Hardcover
VIII, 521 Seiten
978-3-662-64837-7 (ISBN)
39,99 €inkl. 7% MwSt.
Sofort lieferbar

Eine geologische Berg- und Talfahrt

Die Bergwelt, wie wir sie kennen, geht auf eine Vielzahl von Prozessen zurück. Florian Neukirchen erklärt diese auf leicht verständliche Weise. Er führt in einer geologischen Berg- und Talfahrt durch alle Welt und fördert so manche Überraschung zutage. Ausgezeichnete Fotos begleiten den Text und wecken Reiselust. Da viele beliebte Reiseziele detailliert erklärt werden, ist das Buch zugleich eine Art Reiseführer für Naturfreunde.

Warum sind die Berge so hoch, wie sie sind? Wie kommen Hochdruckgesteine an die Oberfläche? Wie entstehen Falten und Überschiebungen? Was passiert bei einem Vulkanausbruch? Warum gibt es in den Anden große Lücken im "Feuergürtel"? Warum gibt es Berge in Norwegen, in Neuseeland oder die Tepui in Venezuela? Wie beeinflussen sich Tektonik und Klima? Und woher wissen wir das alles? Diese und viele andere spannende Fragen werden beantwortet. Das Buch stützt sich dabei auf aktuelle Erkenntnisse aus so unterschiedlichen Fachgebieten wie Plattentektonik, Tektonik, Geomorphologie, Geophysik und Petrologie.

Ein Buch, das Sie mitnimmt auf eine faszinierende Reise in Welten, die alles andere sind als fest und starr - eine sich bewegende Geschichte unserer Bergwelten mit vielen Höhen und Tiefen, die sich liest wie ein spannender Krimi.


"Dem Mineralogen Florian Neukirchen gelingt ein ansprechender, grafisch unterstuetzter und informativer Einblick in die unterschiedlichen geologischen Vorgaenge, die zur Entwicklung von Gebirgen fuehren ... " (Runar Pfeiffer, in: ekz-Informationsdienst, Heft 47, 2022)
 
"Dem Mineralogen Florian Neukirchen gelingt ein ansprechender, grafisch unterstuetzter und informativer Einblick in die unterschiedlichen geologischen Vorgaenge, die zur Entwicklung von Gebirgen fuehren ... " (Runar Pfeiffer, in: ekz-Informationsdienst, Heft 47, 2022)
Auflage
2. Aufl. 2022
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Heidelberg
Deutschland
Verlagsgruppe
Springer Berlin
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Editions-Typ
Überarbeitete Ausgabe
Illustrationen
481
1 s/w Abbildung, 510 farbige Tabellen, 481 farbige Abbildungen
VIII, 521 S. 482 Abb., 481 Abb. in Farbe.
Maße
Höhe: 214 mm
Breite: 284 mm
Dicke: 32 mm
Gewicht
Gewicht: 1842 gr
Schlagworte
ISBN-13
978-3-662-64837-7 (9783662648377)
DOI
10.1007/978-3-662-64838-4
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
Dewey Decimal Classfication (DDC)
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
Florian Neukirchen ist Mineraloge und Sachbuchautor. Nach dem Studium in Freiburg beschaeftigte er sich zeitweise an der Universitaet Tuebingen mit exotischen Alkaligesteinen. Forschungsreisen fuehrten zum Oldoinyo Lengai nach Tansania, durch den Hohen Atlas in Marokko und zur Ilimaussaq-Intrusion in Groenland. Auf seinen Wanderungen durch Gebirge in aller Welt schleppte er immer eine Kamera mit. Derzeit lebt und schreibt er in Berlin. Bei Springer bisher erschienen sind Die Welt der Rohstoffe (2016), Von der Kupfersteinzeit zu den Seltenen Erden (2016) und Edelsteine (2012).

Florian Neukirchen ist Mineraloge und Sachbuchautor. Nach dem Studium in Freiburg beschaeftigte er sich zeitweise an der Universitaet Tuebingen mit exotischen Alkaligesteinen. Forschungsreisen fuehrten zum Oldoinyo Lengai nach Tansania, durch den Hohen Atlas in Marokko und zur Ilimaussaq-Intrusion in Groenland. Auf seinen Wanderungen durch Gebirge in aller Welt schleppte er immer eine Kamera mit. Derzeit lebt und schreibt er in Berlin. Bei Springer bisher erschienen sind <i>Die Welt der Rohstoffe</i> (2016), <i>Von der Kupfersteinzeit zu den Seltenen Erden</i> (2016) und <i>Edelsteine</i> (2012).