Am 1. Januar 1999 ist zeitgleich mit der InsO die Neufassung des AnfG in Kraft getreten. Insbesondere im Bereich der beweisrechtlichen und international-privatrechtlichen Fragestellungen hat der Gesetzgeber neue Maßstäbe gesetzt und die Durchsetzung des Anfechtungsrechts benachteiligter Gläubiger erleichtert.
So werden etwa entgeltliche Verträge mit dem Schuldner nahestehenden Personen für anfechtbar erklärt, wenn der Vertrag früher als zwei Jahre vor der Anfechtung geschlossen worden ist oder wenn dem anderen Vertragsteil zur Zeit des Vertragsschlusses ein Vorsatz des Schuldners, die Gläubiger zu benachteiligen, nicht bekannt war. Mit dieser Gesetzesformulierung ist der durch die anfechtbare Rechtshandlung Begünstigte im Anfechtungsprozeß in die prozeßrechtliche Situation versetzt, nachzuweisen, daß ihm die gläubigerbenachteiligenden Auswirkungen seines Handeln nicht bekannt waren; ein Nachweis, der schwer zu führen sein wird.
Die Neuerscheinung gibt eine kompakte, übersichtliche und auf das Wesentliche beschränkte Kommentierung des neuen Anfechtungsgesetzes.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-46036-4 (9783406460364)
Schweitzer Klassifikation